TRIER/SCHWEICH. Im Schulzentrum Schweich zählen rund 520 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer die Briefwahlunterlagen zur Europawahl 2024.
Rund 48.000 Wahlbriefe sind seit Anfang Mai bei der Kreisverwaltung dazu eingegangen. Allein heute sind rund 2000 Briefe noch von den Verbandsgemeinden in Schweich abgegeben worden.
Ab 14 Uhr sind die äußeren Briefumschläge geöffnet worden, um die Eidesstattliche Erklärung zu überprüfen und den Stimmzettel in die Wahlurnen zu verteilen. Ab 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stimmen.
Im Vorfeld waren der Wahlbehörde rund 1300 Umschläge aufgefallen, die ungewöhnlich dick schienen. Die Vermutung war, dass diese neben der Europawahl- auch die Kommunalwahlunterlagen enthielten. Diese wurden unmittelbar ab 14 Uhr von den Wahlvorständen geöffnet. Unterlagen zur Kommunalwahl, die teilweise darin enthalten waren, wurden per Kurier in die jeweiligen Verbandsgemeinden geschickt. Die dortigen Wahlvorstände entscheiden über die Zulassung der Unterlagen.