Ob Kauf oder Verkauf eines Hauses, diese Entscheidung erfordert in jedem Fall eine grosse Investition. Zu welchem Preis soll ich mein Haus verkaufen? Liegt der vom Verkäufer angebotene Preis über dem Marktwert oder ist er fair? Damit alles reibungslos und erfolgreich verläuft, bedarf es der richtigen Vorbereitung.
Auch wenn Sie sich nur fragen, wie sich der Wert Ihres Hauses im Laufe der Zeit verändert hat, kann es eine gute Idee sein, eine Schätzung einzuholen. Dies wird Ihnen helfen, zu verstehen, wie profitabel es ist, Immobilien zu verkaufen.
Wie viel kostet also eine Immobilienschätzung? Es gibt eine Reihe von Diensten und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen können, einen realistischen Preis für Ihr Haus zu finden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie das Richtige auswählen.
So schätzen Sie den Wert Ihres Hauses ein
Um herauszufinden, wie viel ein Haus wert ist, sollte man nicht nur seine Eigenschaften, sondern auch die Marktsituation berücksichtigen. Wenn Sie wissen, wie Sie die Kosten eines Eigenheims berechnen, können Sie sich besser auf den Verkauf oder Kauf, die Refinanzierung und damit auf den kompetenten und rationellen Einsatz Ihres Kapitals vorbereiten.
Weiter erfahren Sie, wie Sie den Wert eines Hauses am besten ermitteln können.
Führen Sie eine detaillierte Marktanalyse durch
Diese Methode liefert nicht so viele Details wie eine professionelle Immobilienschätzung, aber sie bewertet das Haus und bietet Einblicke in den Markt, um die Stärken und Schwächen Ihres Angebots im Vergleich zur Konkurrenz einzuschätzen. Sie können die Vergleichsanalyse selbst durchführen oder einen Immobilienmakler damit beauftragen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Profis handeln immer in der Hoffnung, einen Job als Ihr Immobilienmakler zu bekommen.
Beauftragen Sie einen professionellen Gutachter
Als Immobilieneigentümer können Sie jederzeit einen Gutachter beauftragen, den Wert Ihrer Immobilie einzuschätzen. Kreditgeber verlangen ausserdem eine Bewertung des Eigenheims, bevor sie eine Hypothek genehmigen.
Diese Methode hat ihre Vorteile, da Gutachter Folgendes bewerten:
Alle erhaltenen Informationen werden kombiniert, um eine endgültige Immobilienschätzung zu erstellen, und in einem formellen Bericht präsentiert.
Diese Bewertungsmethode ist die gründlichste, aber auch nicht 100 % zuverlässig. Wenn Sie eine Hypothek beantragen und glauben, dass der Gutachter unfair war oder einen Fehler gemacht hat, können Sie beim Kreditgeber eine Neubewertung anfordern.
Nutzen Sie Online-Tools zur Immobilienbewertung
Solche Tools verwenden mathematische Modelle, um den Wert von Häusern auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Daten zu schätzen. Dazu können Eigentumsübertragungen, -urkunden und Steuerbescheide sowie kürzliche Verkäufe ähnlicher Immobilien in der Region gehören. Automatisierte Modelle für die Immobilienschätzung in der Schweiz werden in der Regel von spezialisierten Websites angeboten.
Diese Methode dient als Ausgangspunkt, aber nicht als endgültige Schlussfolgerung über den Preis Ihres Hauses. Online-Tools liefern das umfassendste Bild des Marktes, berücksichtigen jedoch nicht den Zustand der Immobilie. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Wert eines Hauses, da ein baufälliges Haus weniger wert ist als ein vergleichbares Haus in gutem Zustand.
Wie hoch ist der Preis für die Immobilienschätzung?
Wenn wir über die Kosten sprechen, wäre eine eigene Marktanalyse die budgetfreundlichste Option. Wenn Sie einen Makler damit beauftragen, dies für Sie zu tun, werden Sie ausserdem nicht viel Geld ausgeben.
Bei Online-Immobilienbewertung Tools gibt es verschiedene Angebote, aus denen Sie das für Sie beste auswählen können. Am teuersten ist die Bewertung einer Immobilie durch einen Gutachter. Die Preise variieren je nach Region und Grösse der Immobilie, hängen aber auch vom Anbieter ab. Typischerweise kostet dieser Service zwischen CHF 700 und CHF 2.400.