Versicherungsschutz: Ebling befürwortet Elementarschaden-Pflichtversicherung

Die schweren Hochwasserschäden in Rheinland-Pfalz beleben die Debatte um mehr Versicherungsschutz für Häuser. Was sagt der Landesinnenminister dazu?

1
Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling. Foto: Thomas Frey/dpa

MAINZ. Der rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling (SPD) befürwortet eine Elementarschaden-Pflichtversicherung für Hauseigentümer. Angesichts der jüngsten verheerenden Hochwasserschäden in Teilen von Rheinland-Pfalz lebt die Diskussion um eine derartige Versicherung wieder auf.

Auch Rheinland-Pfalz will sich laut dem SWR bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in knapp vier Wochen dafür aussprechen. Im Fernseh-Interview mit der Sendung «SWR Aktuell Rheinland-Pfalz» sagte Minister Ebling: «Eine solche Pflichtversicherung für Elementar-Schadensereignisse wäre ein zusätzliches System vor dem Hintergrund, dass das, was der Klimawandel anrichtet, alle in Deutschland betreffen kann. Von jetzt auf gleich.» Er hoffe, dass dieser Vorschlag «auf Berliner Ebene» der Politik angenommen werde. (Quelle: dpa)

Vorheriger ArtikelPokalfinale: Ex-FCK-Trainer Krautzun hofft auf „Fritz-Walter-Wetter“
Nächster ArtikelLuxemburg: Kollision mit Baum am Straßenrand – PKW-Fahrerin schwerverletzt

1 Kommentar

  1. Man sollte auch das berücksichtigen, das damals Geld investiert wurde, anstatt Wasserauffangbecken herzustellen, andere Objekte gebaut wurden. Zudem ist denen Herrschaften zuzuschreiben, den Flüssen und allen Gewässern ihre Normalität zu lassen anstatt zu kanalisieren. Aber jetzt soll der Bürger dafür gerade stehen mit einer Versicherungsanpassung. Egal, wo vermeidbare Baustellen entstanden sind, der Bürger wird zur Kasse gebeten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.