Traditionelle Springprozession in Echternach mit Pilgern aus der Eifel

0
Foto: dpa/Archiv

ECHTERNACH. Traditionell findet am Dienstag nach Pfingsten in Echternach die berühmte Springprozession statt, so auch heute. Wie der SWR berichtet, sind auch Pilger aus der Eifel mit dabei.

Die Eifler Pilger haben sich teilweise bereits am Pfingstsonntag in Prüm getroffen. Sie zogen dann über mehrere Stationen von Waxweiler nach Bollendorf. Sie haben am heutigen Dienstagmorgen die letzte Etappe von Bollendorf nach Echternacherbrück zurückgelegt und gegen 7.30 Uhr die Brücke erreicht, die nach Echternach führt. Nach einer Ansprache des Erzbischofs von Luxemburg, Jean-Claude Kardinal Hollerich, beginnt die eigentliche Prozession um 9.30 Uhr.

Einer etwa 1000-jährigen Tradition gemäß bewegen sich die Gläubigen zu polkaartigen Melodien mit seitlichen Sprüngen – mal nach links, mal nach rechts – durch die Echternacher Innenstadt zur Basilika. Dort befindet sich das Grab des Heiligen Willibrord, des angelsächsischen Missionars aus dem 8. Jahrhundert, der das Kloster Echternach gegründet hatte.

Die Echternacher Springprozession gehört zum immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO, ist für Luxemburg identitätsbildend und zieht immer auch viele Pilger aus dem Bistum Trier an. Lange Zeit war der Tag der Springprozession im Großherzogtum schulfrei. Im Rahmen der konsequenten Trennung von Staat und Religion schaffte die luxemburgische Regierung diese Regelung allerdings vor einigen Jahren ab.

Vorheriger ArtikelTrier: Stadtelternausschuss befragt Parteien zur Kommunalwahl
Nächster ArtikelWetterdienst warnt: Unwetterartige Gewitter und Starkregen in RLP und Saarland

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.