10-Jährige entführt und sexuell missbraucht: Urteil im „Fall Edenkoben“ erwartet

Der Fall in der Pfalz sorgte überregional für Aufsehen: Ein Kind wird auf dem Schulweg entführt und sexuell missbraucht. Nun fällt das Urteil - dem mutmaßlichen Täter droht Sicherungsverwahrung.

1
Im Landgericht Landau wird nun das Urteil erwartet. Foto: Uwe Anspach/dpa

LANDAU. Rund sieben Monate nach der Entführung und dem sexuellen Missbrauch einer Zehnjährigen im pfälzischen Edenkoben wird am Donnerstag vor dem Landgericht Landau das Urteil erwartet. Der 62 Jahre alte Angeklagte soll das Mädchen am 11. September auf dessen Schulweg mit Gewalt in sein Auto gedrückt und es später in einem leer stehenden Gebäude missbraucht haben.

Nach einer Verfolgungsfahrt wurde der mehrfach auch wegen Sexualstraftaten verurteilte Mann festgenommen und das Kind befreit. Die Staatsanwaltschaft strebt für den Angeklagten die Sicherungsverwahrung im Anschluss an eine Haftstrafe an.

Dem Gericht zufolge soll das Urteil nach 14.00 Uhr verkündet werden. Die genaue Uhrzeit ist unklar – auch, weil zunächst die Verteidigung ihr Plädoyer halten soll. Diese Schlussrede ist nicht öffentlich. Danach ist die Verkündung des sogenannten Urteilstenors geplant – mit Publikum. Bereits beim Verlesen der Anklage mussten Zuschauer und Journalisten Anfang März zeitweise den Saal verlassen. Es gehe um «schutzwürdige Interessen», hieß es. (Quelle: dpa)

Vorheriger Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Donnerstag: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelBernkastel-Kues: Vandalismus in der Pfarrkirche St. Michael

1 Kommentar

  1. Die sog. Experten:innen, die im Vorfeld, die
    Gefährlichkeit diese Individuums obwohl
    einschlägig vorbelastet…, falsch eingeschätzt
    haben, bitte sofort mit in den Knast stecken….

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.