Region: PKW überschlägt sich auf A48 – Fahrerin lebensgefährlich verletzt

0
Foto: Polizeipräsidium Trier

ULMEN. Am gestrigen Sonntagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der A48, Richtungsfahrbahn Köln/Koblenz, zwischen dem Autobahndreieck Vulkaneifel und der Anschlussstelle Ulmen.

Eine 48-jährige Fahrzeugführerin, welche in Begleitung ihrer beiden Kinder unterwegs war, befuhr mit ihrem Fahrzeug den linken Fahrstreifen. Im Bereich einer Steigung beabsichtigte ein Wohnmobil, ein anderes Fahrzeug zu überholen, und scherte hierzu auf den linken Fahrstreifen aus. Die herannahende Fahrzeugführerin lenkte ihren PKW nach rechts, um eine Kollision mit dem Wohnmobil zu vermeiden, und kam dabei von der Fahrbahn ab, wo sie sich im angrenzenden Böschungsbereich überschlug und letztendlich im Bereich des Standstreifens auf dem Dach zum Liegen kam.

Die Unfallbeteiligte wurde lebensgefährlich verletzt und mittels Rettungshubschrauber in das Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz verbracht. Die beiden Kinder, 9 und 10 Jahre alt, wurden leichtverletzt in das Krankenhaus nach Wittlich verbracht.

Zur Klärung des Unfallhergangs wurde durch die Staatsanwaltschaft Koblenz die Erstellung eines Gutachtens angeordnet. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Richtungsfahrbahn Köln/Koblenz auf der A48 gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Im Einsatz befanden sich zwei Rettungshubschrauber, mehrere Rettungswagen, die Autobahnmeisterei Kaisersesch, die Freiwillige Feuerwehr Mehren, Polizeihubschrauber, eine Streife der PI Daun und die Polizeiautobahnstation Schweich. (Quelle: Polizeipräsidium Trier)

Vorheriger ArtikelMutterseelenallein auf Rastplatz an A1: Polizei nimmt Teddybär in Obhut
Nächster ArtikelGewerkschaft fordert 7 % mehr: Tarifverhandlungen für Chemieindustrie in RLP beginnen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.