Unter Vorgabe einer falschen Legende: Falsche Spendensammler in der Vulkaneifel

2
Ein Fünf-Euro-Schein wird in eine Spendendose gesteckt. Foto: Bernd Thissen/dpa/Archiv

GEROLSTEIN. Am Mittwoch, den 28.2.2024, wurden der Polizei mehrere Personen gemeldet, welche möglicherweise unberechtigt Spenden im Bereich der Einkaufsmärkte in Gerolstein sammelten.

Bei Eintreffen der Polizei konnte lediglich noch eine Person und ein mitgeführtes Fahrzeug festgestellt werden. Mitgeführte Kladden deuteten darauf hin, dass die Personen tatsächlich unter Vorgabe einer falschen Legende unberechtigt Spenden einsammelten.

Nach Entlassung der festgestellten Person sammelte dieser kurze Zeit später mit seinem Fahrzeug zwei weitere Personen auf. Im Rahmen einer polizeilichen Kontrolle konnten die beiden Personen identifiziert werden. Eine Überprüfung ergab, dass eine dieser Personen mit Haftbefehl gesucht wird.

Gegen alle Personen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Durchführung erster Ermittlungsmaßnahmen – sowie einer Zahlung von 1000 Euro aufgrund des bestehenden Haftbefehls – wurden alle Personen entlassen. (Quelle: Polizeidirektion Wittlich)

Vorheriger ArtikelRheinland-Pfalz: Wie entwickelt sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt?
Nächster Artikel++ Wetter in der Region: Auf sonigen Donnerstag folgt trübes Wochenende ++

2 Kommentare

  1. Es fehlt noch der Satz: … und sammeln umgehend fröhlich weiter und lachen sich einen Ast über die Härte unseres Rechtsstaates. Gell Nancy.
    Aber wer immer noch so dumm ist, diesen Banden etwas zu spenden, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Die sind ja nicht erst seit gestern unterwegs. Aber anscheinend laufen eh nur noch Hohlschädel durch die Gegend die nix mehr raffen. Siehe auch der gute Enkeltrick usw. 😉😉😉😉😂😂😂😂😂😂🎅 Wenn mir Sammler begegnen, dann freuen die sich nie, denn sie bekommen direkt die passende Antwort!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.