++ Stillstand ab 20 Uhr: ÖPNV-Streik dürfte vielerorts Nahverkehr treffen ++

Fahrgäste öffentlicher Verkehrsmittel an Saar, Rhein und Mosel müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen. Streiks gibt es sowohl im ÖPNV als auch im privaten Busgewerbe.

0
Foto: Thomas Frey/dpa

TRIER/MAINZ/SAARBRÜCKEN. Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr werden auch in Rheinland-Pfalz und dem Saarland ab diesem Donnerstagabend (20 Uhr) zahlreiche Busse und Bahnen ausfallen.

Sowohl im kommunalen Nahverkehr als auch im privaten Omnibusgewerbe sind Streiks angekündigt. Die Gewerkschaft Verdi hat von Donnerstagabend bis zum Schichtende am Freitag zu den Ausständen aufgerufen.

Streikende aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland planen am Freitag eine Kundgebung auf der Theodor-Heuss-Brücke zwischen Wiesbaden und Mainz. Die Polizei erwartet Verkehrsbeeinträchtigungen.

In Mainz etwa sollen zwischen Donnerstagabend und Samstagnacht keine Busse und Straßenbahnen fahren. In Koblenz fällt der Linienverkehr am Donnerstagabend aus, am Freitag gibt es einen Sonderfahrplan. Auch in Trier werden erhebliche Einschränkungen erwartet. Bei der Saarbahn in Saarbrücken fallen alle Busverbindungen der insgesamt 40 Saarbahn-Linien bis in die Nacht zu Samstag aus. Betroffen sind auch alle Schulbuslinien. Zudem bestreikt werden die Neunkircher Verkehrs GmbH (NVG), die Völklinger Verkehrsbetriebe (VVB) und die Kreisverkehrsbetriebe Saarlouis (KVS) in Saarlouis und in Lebach.

Verdi will eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten durchsetzen. Zu den Kernforderungen gehören eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit, eine Erhöhung des Urlaubsanspruches, zusätzliche Entlastungstage für Schicht- und Nachtarbeit sowie die Begrenzung geteilter Dienste und unbezahlter Zeiten im Fahrdienst. Im Saarland werden außer den Arbeitsbedingungen auch die Löhne und Gehälter der Beschäftigten verhandelt.

  • Warnstreik im privaten Omnibusgewerbe in Rheinland-Pfalz: Betroffen sind u.a. sämtliche Betriebe und Standorte der DB Regio Bus Mitte GmbH, der DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, der Palatina Bus GmbH, der SVG Scherer Verkehrs GmbH, der Scherer Reisen Omnibus Gesellschaft mbH, der Stemmler-Bus GmbH, der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH, der MB Moselbahn mbH.
  • Warnstreik im kommunalen Nahverkehr: Betroffen davon sind sämtliche Betriebe und Standorte der KRN-Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH, der Mainzer Verkehrsgesellschaft mbH, der Stadtwerke Pirmasens Verkehrs-GmbH, der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG und der SWT AöR der Stadt Trier.
Vorheriger ArtikelNach Einbruch der Passagierzahlen: Flughafen Saarbrücken wieder mit mehr Fluggästen
Nächster ArtikelGemeinsam für mehr Menschlichkeit: Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich sucht Besuchspaten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.