Welle von Betrugsversuchen: Warnung vor falschen Polizisten in Prüm

0
Ein Telefonhörer wird vor ein Plakat der Polizei mit der Aufschrift «Achtung: Hier spricht NICHT die Polizei» gehalten. Foto: Martin Gerten/dpa/Illustration

PRÜM. Aktuell kommt es seit Freitagmittag im Bereich der Verbandsgemeinde Prüm zu einer Welle von Telefonanrufen, die dem Phänomen „falsche Polizeibeamte“ zuzuordnen sind.

Im Rahmen dieser telefonischen Betrugsversuche geben sich Unbekannte als Polizeibeamte aus und teilen mit, dass es im näheren Umfeld zu Einbrüchen gekommen sei und sich der Name sowie die Adresse der Angerufenen auf einer Liste der Einbrecher befände. In anderen Fällen wird mitgeteilt, dass es in der Nachbarschaft zu einem Überfall gekommen sei und dass man Fenster und Türen schließen solle. Weiterhin wird nach Bargeld oder Wertgegenständen im Haus gefragt.

Achtung! Es handelt sich dabei und bei ähnlichen Szenarien um einen Betrugsversuch. Den Erkenntnissen zufolge waren die Betrüger bisher nicht erfolgreich.

Die Polizei ruft dazu auf, am Telefon keine Angaben zu Geld und Wertgegenständen zu machen und diese Telefonate sofort zu beenden. (Quelle: Polizeidirektion Wittlich)

Vorheriger Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Samstag: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelSPD-Parteitag: Rehlinger mit starkem Ergebnis als Vizeparteichefin wiedergewählt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.