Kryptowährungen vs. traditionelle Währungen: Ein Vergleich

0

Traditionelle Währungen und Kryptowährungen weisen trotz vieler Unterschiede einige Gemeinsamkeiten auf. Seit einigen Jahren erfreuen sich digitale Währungen wachsender Beliebtheit und sind längst nicht mehr nur für Spekulanten interessant. Sind Kryptowährungen “besser” und sicherer als Fiat-Währungen?

Wo liegen die Unterschiede zwischen Krypto- und Fiat-Währungen?

Der Hauptunterschied zu herkömmlichen Währungen besteht darin, dass Kryptowährungen digital sind und auf der Blockchain-Technologie basieren. Fiat-Währungen werden von einer zentralen Autorität ausgegeben, während Kryptowährungen dezentral gehandelt werden und nicht an eine einzige Autorität gebunden sind. Ob Sie mit einer Investition in Kryptowährungen, zum Beispiel in den Doge oder andere Kryptowährungen, einen Gewinn erzielen, können Sie selbst beeinflussen. Auf den aktuellen Wert Ihrer Landeswährung haben Sie keinen Einfluss. Digitale Währungen hingegen können rund um die Uhr und damit zum besten Kurs gekauft oder verkauft werden. Allerdings muss man auch bedenken, dass der Markt volatil ist, also enormen Schwankungen nach oben UND nach unten unterliegt. Durch die Entkoppelung der Kryptowährungen von staatlichen Währungen gibt es keine Zentralbank, die das alleinige Emissionsrecht hat.

Ein Vergleich in puncto Sicherheit

Im Vergleich zu Banknoten gilt die Blockchain als fälschungssicher. Dass dies bei herkömmlichen Währungen nicht der Fall ist, zeigt sich allein schon daran, dass in regelmäßigen Abständen “Blüten” im Umlauf sind. Die Buchhaltung in der Blockchain basiert auf einem praktisch nicht zu knackenden Algorithmus mit ständig wechselnden Buchhaltern. Dies macht es selbst erfahrenen Hackern unmöglich, in das System einzudringen und Investoren Verluste zuzufügen. Kryptowährungen sind daher im Handel und in der Verwendung sicherer als staatliche Währungen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer mehr Menschen ihr Vertrauen in die Blockchain setzen. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen ist eine Kryptowährung weniger anfällig für geopolitische und andere externe Einflüsse. Trotz der Sicherheitsvorteile steht derzeit die Frage der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Aber auch hier sind die Unterschiede zum Fiat-Geld marginal.

Kryptowährungen in der globalen Wirtschaft – eine Option?

Zukünftig könnte das Interesse an Kryptowährungen durch die Globalisierung und Digitalisierung weiter wachsen. Die nationalen Währungen sind vergänglich und können sich alle paar Jahrzehnte ändern. Geschichte wiederholt sich, kann man in diesem Punkt mit Fug und Recht behaupten. Schwächt sich eine staatliche Währung ab, kommt es früher oder später zu einer unaufhaltsamen Inflation und in der Folge zu einer neuen Fiat-Währung. Kryptowährungen werden im digitalen Zeitalter eine wichtige Position einnehmen, auch wenn sie das Bargeld und damit die zahlreichen Staatswährungen nicht ersetzen werden. Moderne Technologien wie Blockchain oder AI sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Im Vergleich haben beide Währungen Vorzüge und Nachteile. In der globalen Wirtschaft vertrauen jedoch immer mehr Menschen auf die Blockchain, während das Vertrauen in staatliche Währungen weiter sinkt.

Fazit: Im Vergleich zwischen traditionellen Währungen und Kryptowährungen gibt es keinen klaren “Sieger”. Die Vor- und Nachteile beider Währungen müssen berücksichtigt werden, wenn ein Teil des Vermögens in digitales Geld investiert werden soll. In Bezug auf die Sicherheit ist die Blockchain aufgrund ihrer Algorithmen und der Dezentralität sicherer als die nicht fälschungssichere staatliche Währung. Kryptowährungen können frei gehandelt werden und werden bereits in vielen Unternehmen weltweit als staatenunabhängiges und global gültiges Online-Zahlungsmittel eingesetzt.

Vorheriger ArtikelSpritztour mit dem PKW der Mutter: 14-Jähriger sitzt bei Auffahrunfall am Steuer und rast der Polizei davon
Nächster ArtikelSchwerer Autobahnunfall im Saarland: Geländewagen knallt in Fahrbahnabtrennung und überschlägt sich

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.