TRIER. Ein Tisch, ein Stuhl und ein Bett: das waren die beeindruckenden Nebendarsteller einer bemerkenswerten Veranstaltung. Die Hauptakteure: 28 junge Damen und Herren, die im Rahmen der Lossprechungsfeier der Schreinerinnung Trier-Saarburg mit stehenden Ovationen der rund 200 geladenen Gäste als neue Gesell*innen begrüßt wurden.
Die abgeschlossene Ausbildung zum Schreiner ist ein wesentlicher Baustein im Netzwerk des regionalen Handwerks, hier herrscht Einigkeit unter allen Laudatoren des Abends im Robert-Schuman-Haus. Der Gesellenbrief ist ein „Ticket für die Zukunft“, so der Landesinnungsmeister Stefan Zock bei seiner Festrede. Er setzt ein Zeichen in Zeiten des viel zitierten Fachkräftemangels, öffnet neue berufliche Perspektiven und die Reise führt letztlich zum erstrebenswerten Meisterbrief.
Können ist die Umsetzung von Wissen: Der jährliche Gestaltungswettbewerb DIE GUTE FORM 2023 ist das Schaufenster des fundierten Fachwissens, der Kreativität und der Leistungsfähigkeit eines lebendigen Schreiner-Handwerks. Die zwei bestplatzierten Teilnehmer, Christian Gierden und Wayne Dry, vertreten die Innung mit ihren Abschlussarbeiten beim kommenden Landesentscheid, der die Tür zum renommierten Bundeswettbewerb öffnet.
Die Prüfungsbesten und Gewinner des Kreativ-Wettbewerbs erhielten als Anerkennung Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 1.200 € von den Sponsoren und Unterstützern Hees + Peters, Leyendecker Holzland sowie der Volksbank Trier.
Prüfungsbeste:
- Platz: Christian Gierden (UNIKAT)
- Platz: Julia Selzer (Lumatic
3.Platz: Wayne Dry (Tischlerhof Newel)
Preisträger DIE GUTE FORM 2023:
- Christian Gierden (UNIKAT)
- Wayne Dry (Tischlerhof Newel)
- Michel Johannes Monz (Pura)
Belobigungen:
Leyendecker-Preis: Julia Selzer (Lumatic)
F.-J. Michels-Preis: Kilian Schumacher (Hubert Schmitt GmbH)