Trier: Zukunft der Innenstadt – 25-köpfiger Bürgerrat tritt zusammen und diskutiert

3
Foto: dpa-Archiv

TRIER. Die Entwicklung der Trierer City steht weiter im Fokus der Kommunalpolitik: Im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ veranstaltet die Stadt Trier am 20. und 21. Juni den „Zukunftsdialog Innenstadt Trier“. Über das Thema berät unter anderem erstmals ein Bürgerrat, der sich aus 25 nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Einwohnerinnen und Einwohner aus allen Trierer Stadtteilen zusammensetzt. Außerdem sind vier themenorientierte Workshops und eine öffentliche Abschlusspräsentation im Hotel Park Plaza geplant. Die Organisation und fachliche Begleitung der Veranstaltungen übernimmt die auf kommunale Themen spezialisierte Beratungsgesellschaft CIMA. Ausführliche Informationen bietet die Webseite www.zukunft-innenstadt-trier.de.

Innenstadtdezernent Ralf Britten freut sich auf den Dialog und lädt zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung ein: „Die Bürgerbeteiligung ist ein unverzichtbarer Bestandteil des anstehenden Planungs- und Transformationsprozesses für die Innenstadt. Wir wollen Akteurinnen und Akteure zusammenbringen, die die Vielfalt der in der Innenstadt vertretenen Gruppen widerspiegeln, und eine intensive Diskussion anstoßen.“

Bei den Workshops geht es um die Themen Wirtschaft, Arbeit und Bildung, Tourismus, Freizeit Kultur Und Sport, Baukultur und Immobilien sowie Vielfalt und Miteinander. Eingeladen wurden lokale Fachleute und Verantwortliche aus Handel, Gastronomie, Kultur, Tourismus, Verwaltung, Immobilienwirtschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, Universität, Hochschule und Jugend.

Der Bürgerrat tritt am Dienstag, 20. Juni, 19 Uhr, im Hotel Park Plaza zusammen und diskutiert über die Zukunft der Innenstadt sowie über Ideen zur Einrichtung eines City-Managements. Für den Fall, dass Plätze im 25-köpfigen Bürgerrat offen bleiben, können interessierte Bürgerinnen und Bürger als Nachrücker berufen werden. Dafür gibt es ein Anmeldeformular unter www.zukunft-innenstadt-trier.de/anmeldung.

Den Abschluss des Zukunftsdialogs bildet die öffentliche Informationsveranstaltung am Mittwoch, 21. Juni, 18.30 Uhr gleichfalls im Hotel Park Plaza. Dabei werden die ersten Ergebnisse der zwei Arbeitstage präsentiert.

Vorheriger Artikel++ Lokal(o)-Service: Eure Mittagstisch-Angebote in Trier am Dienstag, 13. Juni ++
Nächster ArtikelVideo-Editor nutzen: Was ist dabei zu beachten?

3 Kommentare

  1. Sehr geehrter Herr Leibe. Danke für die Initiative. Ich nenne das „Gelebte Alltagsdemokratie“. LG von einer roten Socke…

  2. Sicherlich sind die 25 genauso „zufällig“ ausgewählt wie die Sprechpuppen, die Olaf dem Vergesslichen beim Bürgerdialog „Fragen“ stellen durften.

    Ansonsten könnten Ergebnisse rauskommen, die man nicht möchte…..

  3. „Zufällig ausgewählt“ und trotzdem nicht aufhaltbar. Die Innenstadt wird weiter ausbluten. Ampelblitzer, Blitzerempfang insgesamt, Ordnungsamtmitarbeiter ( neuerdings voll verkabelt und in 3er Teams auflaufend), die sich als Polizeihauptkommissare aufspielen, überhitzte Jungs aus dem Morgenland (sogenannte Westasiaten), etliche leere Geschäftsflächen, Trier verändert sich. Nicht zum Besten.

    Ich fahre lieber in die Eifel in den Wald, um dem Elend zu entkommen. Danke an alle Weltverbesserer. Gute N8

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.