Alter Trick, neue Legende: Telefonbetrug im Raum Bitburg – falscher Arzt am Telefon

0
Foto: Roland Weihrauch/dpa/Symbolbild

BITBURG. Wenn ein Arzt anruft und die Nachricht überbringt, dass ein naher Angehöriger im Krankenhaus liegt, ist der Schock groß. Und genau dieser Schockmoment ist es, den Betrüger aktuell ausnutzen.

Ältere Bürger erhalten anonyme Anrufe auf ihrem Festnetzanschluss. Am Telefon sei ein angeblicher Arzt oder Angestellter des Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg, der mitteilt, dass ein Angehöriger mit dem Tode ringe. Eine Überlebenschance bestünde nur mit der Einnahme eines teuren Medikaments.

Die Betrüger fragen dann nach, ob der Angerufene bereit wäre, eine größere vier- bis fünfstellige Summe für dieses Medikament zu bezahlen oder ob es sonstige Vermögenswerte gibt. Diese Masche erinnert an die bekannten Schockanrufe, bei denen sich die Betrüger als Enkel oder Polizeibeamte ausgeben.

Die Polizei rät:

– Sprechen Sie am Telefon oder in Chats auf keinen Fall über Ihre finanzielle Situation.

– Gehen Sie niemals auf diese Forderungen ein und beenden Sie das Gespräch oder den Chat.

– Ignorieren Sie erneute Anrufe und Nachrichten.

– Fragen Sie Ihre echten Verwandten oder vertraute Menschen, ob es den genannten Notfall tatsächlich gibt.

– Wählen Sie selbst die Telefonnummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder die 110. (Quelle: Polizeiinspektion Bitburg)

Vorheriger ArtikelRheinland-Pfalz: Diese sieben Autobahnprojekte sollen schnell realisiert werden
Nächster ArtikelWertholz-Versteigerung in der Region – Eichenholz besonders vielseitig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.