“Fi*** euch alle!”: Eskalation bei Abi-Feier im Eifelkreis – von Polizei aufgelöst

7
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht bei einer Kontrolle auf der Straße. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/Symbolbild

PRÜM. Im Rahmen einer Abiturfeier in Niederprüm kam es zu einer Sachbeschädigung im Gemeindehaus. Unbekannte versprühten den Inhalt eines Feuerlöschers auf dem Dachboden und schrieben mit aufgefundener Farbe „ABI 2023 Fic.. euch alle“ auf den Boden. Die Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden.

Weiter wurde die Veranstaltung gegen 4.00 Uhr beendet, aber auch nach mehrfacher Aufforderung des Veranstalters wollten einige Feiernde das Gebäude nicht verlassen. Daher musste die Polizei einschreiten und die Veranstaltung auflösen. Ob sich Personen wegen Hausfriedensbruch strafbar gemacht haben, wird noch geklärt.

Während der Veranstaltung kam es zu einer Körperverletzung zwischen zwei männlichen Personen. Diese schlugen sich mit Fäusten ins Gesicht und wurden dadurch verletzt.

Während der Sachverhaltsaufnahme wurde auch der Diebstahl einer Jacke anzeigt. Die Veranstaltung war gegen 5.00 Uhr beendet. (Quelle: Polizei Prüm)

Vorheriger ArtikelBundeswehr: Zahl der erreichten Schüler in Rheinland-Pfalz zurückgegangen
Nächster ArtikelMega-Streik am Montag: Massive Auswirkungen in Rheinland-Pfalz

7 Kommentare

  1. @ Anonym2 ABI ? ja, und ? Bekommen die mesieten doch eh geschenkt, dann zur Uni…..Studium abbrechen und dann schnurstracks zu den Grünen. Aber vorher noch ein bissl festkleben auf Strassen oder an die Scheiben der Restaurants.

  2. Was wir heute politisch erleben ist erst der Anfang. Wartet mal ab, bis die heutigen (TikTok-)Schüler in die Parlamente einziehen. Das wird ein Albtraum.

    • Freue mich schon drauf, weil ein Chaos kann man auch gut für eigene Zwecke nutzen.
      Zu retten ist Deutschland m.E. sowieso nicht mehr.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.