Die Deutschen spielen leidenschaftlich gern – in Befragungen geben drei Viertel der Deutschen regelmäßig an, schon einmal an einem Glücksspiel teilgenommen zu haben. Besonders hoch ist der Anteil bei den Glücksspielgeräten: 7 Milliarden Euro wurden hier zuletzt jährlich erwirtschaftet. Eine stattliche Summe, wenn man bedenkt, dass über 98 % der Einsätze wieder an den Teilnehmer ausgespielt werden müssen. Allerdings hat sich der Markt zuletzt dank des Internets stark verändert. Heutzutage wird immer häufiger in Online-Casinos gespielt. Doch was lohnt sich eigentlich mehr, der Automat in der klassischen Spielhalle oder das virtuelle Gerät in der Online-Spielothek?
Das Spiel am Automaten
Blinkende Lichter, spannende Spielverläufe und hohe Jackpots – der klassische Spielautomat ist seinerzeit schnell zum Vorreiter in der Glücksspielbranche geworden. Viele Spieler schätzen daher den Druck auf die Taste am physischen Gerät. Allerdings gibt es dank moderner Technik heute eigentlich keinen Unterschied mehr zwischen einem Automaten und dem virtuellen Spiel: Beide sehen nicht nur gleich aus, die eingesetzte Software ist sogar genau dieselbe. Denn heutige Automaten arbeiten schon längst nicht mehr mit mechanischen Walzen oder ähnlichem. Stattdessen kommt in dasselbe fälschungssichere Computerprogramm zum Einsatz wie in den Online-Spielotheken. Da auch die Auszahlungsquoten und Gewinnwahrscheinlichkeiten exakt gleich sind, macht es aus dieser Sicht also keinen Unterschied, ob man in der Spielhalle oder in der Online-Spielothek spielt.
Online-Spielotheken haben eine jetzt eine offizielle Lizenz
Ein weiterer Vorteil der Online-Spielotheken: Sie sind nun ausdrücklich legal. Dabei sind sie dank des neuen Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) nicht nur erlaubt, sondern sogar staatlich überprüft. Die dazu geschaffene Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder vergibt dabei Lizenzen nur an solche Online-Spielotheken, die nachweislich alle Regeln des GlüStV zu Transparenz und Fairness einhalten. Wer daher eine der Online Spielotheken in Deutschland mit offizieller Lizenz besucht, kann sich auf deren Zuverlässigkeit und Seriosität verlassen. Wenn dann mit etwas Glück ein sehr hoher Gewinn erzielt wird, kann der Spieler also zukünftig darauf vertrauen, dass die Gewinnsumme auch wirklich zügig auf sein Konto ausbezahlt wird. Das Beste daran: Die Spielotheken müssen bereits direkt auf ihrer Startseite auf die vorhandene Lizenz hinweisen.
Die Nachteile von Spielhallen
Spielhallen haben dagegen einige deutliche Nachteile. Zum einen sind die wenigsten rund um die Uhr geöffnet, wohingegen man in Online-Spielotheken nach Lust und Laune und zu jeder Tageszeit ein neues Spiel starten kann. Zum anderen sind viele Spielhallen in wenig einladenden Gegenden angesiedelt: Man kann sich als Spieler nie sicher sein, in wessen Gesellschaft man sich hier wiederfinden könnte. Zudem ist das Platzieren von Einsätzen in der Spielhalle weniger komfortabel als in einer Online-Spielothek, in der Spieler in der Regel die Wahl zwischen vielen verschiedenen Zahlungsmethoden haben. Meist lassen sich Einzahlungen hier in Echtzeit vornehmen, sodass sofort losgespielt werden kann.
Online-Spielotheken: Angebote nehmen stetig zu
Diese Vorteile haben scheinbar auch die Spieler erkannt, denn sie nehmen immer öfter die Dienste von Online-Casinos und Spielotheken in Anspruch. Schließlich können sie nun völlig legal bei staatlich geprüften Anbietern spielen, und das zu jeder Tageszeit und theoretisch von jedem Ort der Welt aus. Dabei sind vor allem so beliebte Spiele wie „Book of Ra“, „Star Bust“ oder „Sweet Bonanza“ ein absoluter Publikumsmagnet. Dabei reagiert auch die Spielebranche auf die steigende Nachfrage: Heute kommen viele neue spannende Spiele auf den Markt, die an grafischer Qualität und Intensität des Spielerlebnisses den großen Vorbildern unter den Computerspielen in nichts nachstehen. Wer also gern mit etwas Glück den Jackpot knacken möchte, der kann ruhigen Gewissens eine Online-Spielothek besuchen.