TRIER. Weil am Samstag ein weiteres kräftiges Regenband von Westen aufzieht, könnte in Trier die Mosel laut Prognosen der Hochwasservorhersagezentrale des Landes am Sonntagmittag einen Pegel zwischen 7 und 8 Meter erreichen – ein so genanntes kleines zweijährliches Hochwasser, wie die Stadt Trier am Freitag mitteilt.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes StadtRaum haben deshalb die Rufbereitschaft Verkehrssicherungspflicht für möglicherweise nötige Sondereinsätze am Wochenende verstärkt und sperren entlang des Flussufers wie schon vor Weihnachten wieder die Rad- und Fußwege vorsorglich ab.
Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können auf der Ostseite die Wege direkt am Ufer zwischen Staustufe, Zurlauben und Ruwermündung sowie auf der Westseite auf Höhe von Ehrang, Quint, Pfalzel und Biewer sowie zwischen Kaiser-Wilhelm-Brücke und Konrad-Adenauer-Brücke nicht benutzen.
(Quelle: Stadt Trier)














Soviel zur Angst der Grünen unsere Flüsse würden dauerhaft austrocknen. 🤣
Wie war´s in den 70zigern ? In 20 Jahren gibts kein Öl mehr ! Saurer Regen , davon hört man auch nichts mehr ! Wie isses eigentlich mit dem Ozonloch ? Löchlein ?
Ich behaupte mal selbst von mir dass ich eine gesunde Einstellung zur Natur habe und die auch respektiere , so wie die meisten Menschen. Aber die Grünen gehen mir schon seit Gründung schwer auf die Nüsse.Es ist und bleibt eine egoistische und bevormundende Partei die wie alle anderen auch jetzt ein fettes Gehalt einsäckelt , ganz ohne Ausbildung, KOTZ !
@Negan – zu 100% !!!
1980 war ich als Wehrpflichtiger beim Bund, da haben die Grünen und beschimpft als „Mörder“.
Diese voll bescheuerten, von oben herab alles diktierend wollenden Typen, keine andere Meinung akzeptierenden Spinner… So viel kann man garnicht essen, wie man kotzen muss oder müsste.
Na ja, irgend jemand muss die ja auch gewählt haben.
Ich jedenfalls nicht.