SELTERS/LUTZERATH. Die Serie der Geldautomaten-Sprengungen in Rheinland-Pfalz reißt nicht ab: Trotz großangelegter Kontrollen der Polizei kam es in der zurückliegenden Nacht zu einer versuchten und einer vollendeten Geldautomaten-Sprengung im Land.
Im ersten Fall wurde wurde die Führungszentrale des Polizeipräsidiums Koblenz heute Nacht gegen 1.40 Uhr über die mögliche Sprengung eines Geldautomaten in der Nassauischen Sparkasse in Selters (Unterwesterwald, Nähe A 3) informiert. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass die beiden im Vorraum befindlichen Automaten zwar angegangen wurden, zu einer Sprengung kam es nicht.
Zeitgleich fand von 21.00 Uhr bis 3.00 Uhr auf der BAB 61, Rastplatz Höchen, aufgrund der vermehrten Tatbegehungen in den letzten Tagen und Wochen eine Großkontrolle im Zusammenhang mit Automatensprengungen statt. Die Tatörtlichkeit befindet sich etwa 50 Kilometer von der Kontrollstelle entfernt. Eine unmittelbar eingeleitete Fahndung nach verdächtigen Fahrzeugen verlief ohne Erfolg. Im Rahmen der Fahrzeug- und Personenkontrollen auf dem Rastplatz Höchen wurde eine Person festgenommen, gegen die ein Haftbefehl zur Abschiebung vorlag. Bereits in der Nacht zuvor hatte die Polizei an der BAB 60 bei Prüm eine Großkontrolle im Zusammenhang mit Geldautomaten-Sprengungen durchgeführt (lokalo berichtete).
Im zweiten Fall erfolgte um 3.54 Uhr die Sprengung eines Automaten der Sparkasse in Lutzerath (Kreis Cochem-Zell). Die Täter konnten flüchten. Zu den näheren Tatumständen können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten, deren Tatorte etwa 90 Kilometer voneinander entfernt sind, besteht, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen.
Zu beiden Taten bittet die Polizei Koblenz unter der Telefonnummer 0261/103-0 um Hinweise: Wer hat am Abend, in der Nacht oder auch an den Tagen zuvor verdächtige Fahrzeuge im Bereich der Tatörtlichkeiten wahrgenommen? Als Tatfahrzeug kommen regelmäßig hochmotorisierte PKWs in Betracht. (Quelle: Pressemitteilungen des Polizeipräsidiums Koblenz)
Hochmotorisierte Fahrzeuge ? Diese Umweltsünder aber auch. Gehts mal ans Eingemachte kriegen unsere Hüter des Gesetzes doch nichts mehr geregelt . Allgemeine Verkehrskontrollen und ABE´s verlangen…jaaaa, da sind die ganz weit vorne dabei. Übrigens kann man auch mit weniger PS dran bleiben, wenn man´s kann
Ganz Deutschland nachts einsperren (Frühjahr 2021) – null Problemo, nicht mal vorm Bundesverfassungsgericht.
Organisierte Kriminelle verfolgen, die alle 3 Tage ein Haus in die Luft jagen – da fehlt eindeutig der Wille des Staates. Sonst wäre das Problem schon vor Jahren gelöst worden. Sogar für die Überwachung von Parkbanksitzverboten war ja reichlichst Personal vorhanden.