Wenig Zeit für Besinnlichkeit: Gladiators Trier vor herausfordernden Weihnachtsprogramm

Gleich zweimal sind die Gladiatoren rund um die Festtage gefordert: Am 23.12. (Tip-Off: 18:00 Uhr) bei den ART Giants Düsseldorf und am 26.12. (Tip-Off: 18:00 Uhr) zuhause gegen die Tigers Tübingen.

0
Foto: dpa-Archiv

TRIER. Nach dem überzeugenden Heimerfolg über die Kirchheim Knights, der für die Gladiators den dritten Liga-Sieg in Folge bedeutet, steht über die Weihnachtstage ein Doppelspieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf dem Programm.

Am 23.12. reisen die Moselstädter nach Düsseldorf und messen sich mit den Aufsteigern der ART Giants. Am 26.12. kommt mit den Tigers Tübingen ein echtes Top-Team zum Weihnachtsspieltag in die Arena Trier. Um die aktuell immer weiter steigende Form auch mit Zählbarem zu belohnen, haben gleich beide Spiele eine enorme Wichtigkeit für die Gladiatoren, die weiter daran arbeiten, den Tabellenkeller schnellstmöglich in Richtung Playoff-Plätze zu verlassen.

Die ART Giants Düsseldorf starteten, ähnliche wie die anderen Aufsteiger aus Dresden und Münster, solide in die Saison und konnten drei der vier ersten ProA-Spiele für sich entscheiden. Zuletzt hatten die Rheinländer vier Niederlagen am Stück einstecken müssen und rutschten so auf den 15. Tabellenplatz, wo sie aktuell nur einen Sieg vor einem Abstiegsplatz rangieren. Dennoch ist das Team von Headcoach Florian Flabb keinesfalls zu unterschätzen und zeigte bereits mehrfach, dass es in der ProA absolut konkurrenzfähig ist. Angeführt werden die Giants von US-Amerikaner Booker Coplin, der die Düsseldorfer mit einem Buzzer-Beater-Dreier letzte Saison aus der ProB in die ProA schoss und aktuell starke Mittelwerte von 16,9 Punkten, 4,1 Assists und 4,7 Rebounds pro Spiel auflegt. Die meiste Unterstützung erhält Coplin vom kanadischen Aufbauspieler Ryan Richmond (14,4 Punkte pro Spiel) und US-Guard Travion Hollowell (13,2 PpS). Auf den deutschen Positionen stechen aktuell vor allem Flügelspieler Vincent Friederici (9,8 PpS), Forward Melkisedek Moreaux (8,1 PpS) und Big Man Lennart Boner (7,6 PpS, 9,5 RpS) heraus. „Düsseldorf hat wirklich starke Guards im Team, auf diese müssen wir sehr gut aufpassen. Sie haben die Saison sehr stark begonnen und mehrfach gezeigt was sie können. Vor allem wenn sie anfangen von außen zu treffen, können sie sehr gefährlich werden. Wir sehen unsere Stärken inside, auf den Positionen Vier und Fünf. Düsseldorf führt die Liga in Offensivrebounds an, das heißt für uns, dass wir unsere Rebounds kontrollieren müssen. Wir gehen selbstbewusst in dieses Spiel, da wir wissen, dass wir jeden Gegner schlagen können. Unterschätzen werden wir Düsseldorf natürlich trotzdem nicht“, sagt Headcoach Pascal Heinrichs über den nächsten Gegner der Gladiatoren.

Weihnachtsheimspiel gegen die Tigers Tübingen

Bereits am 26.12. geht es dann in der Arena Trier mit dem Weihnachtsheimspiel gegen die Tigers Tübingen weiter. Mit den aktuell zweitplatzierten Tübingern reist ein sportlicher Aufsteiger der vergangenen Saison nach Trier. Aus finanziellen Gründen in der ProA verblieben, gehört der Traditionsclub aber auch dieses Jahr zu den Spitzenteams der Liga und konnten bisher zehn ihrer zwölf Spiele siegreich gestalten. Mit nur wenigen Veränderungen zum letztjährigen Kader erwartet die Gladiatoren ein eingespieltes und extrem gefährliches Team. Zachary Seljaas, der für den letztjährigen Topscorer Ryan Mikesell verpflichtet wurde, führt das Team mit durchschnittlich 14,7 Punkten pro Spiel an und auch Neuzugang Kriss Helmanis zeigt mit 7,8 Punkten im Schnitt solide Leistungen. Die Leistungsträger Mateo Seric (14,5 PpS), Erol Ersek (12,2 PpsS) und Aatu Kivimäki (11,4 PpS) spielten bereits letzte Saison in Tübingen und zeigen auch dieses Jahr ihre große Qualität.

Ergänzt wird die Rotation von Big Man Daniel Keppeler, den beiden Point Guards Gianni Otto und Till-Joscha Jönke, sowie Shooting Guard Timo Lanmüller. Auch Headcoach Pascal Heinrichs weiß um die Stärke und Gefahr der Tigers und sagt vor der Partie: „Tübingen spielt wieder eine überragende Saison nach der Vizemeisterschaft im letzten Jahr. Sie haben fast den gesamten Kader zusammengehalten und machen da weiter wo sie aufgehört haben. Sie spielen sehr gut als Team und stellen aktuell die wohl stärkste Defense der gesamten Liga. Beide Mannschaften haben nur eine kurze Vorbereitungszeit, was es nicht leichter macht. Wir freuen uns aber riesig auf ein tolles Weihnachtsspiel mit unseren Fans gegen einen starken Gegner in der Arena Trier“. Tickets für das Heimspiel am 26.12. sind über die Geschäftsstelle, den Online-Ticketshop, den Kartenvorverkauf Trier und am Spieltag selbst über die Abendkasse in der Arena Trier erhältlich.

Vorheriger ArtikelBundespolizei Trier spendet 1.000 Euro an den Förderverein des St. Joseph Krankenhauses Prüm
Nächster ArtikelEifel: Pkw prallt mit weißem Pferd zusammen – Polizei bittet um Hinweise

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.