++ Trier: Unweit der Porta Nigra – Ältere Dame im eigenen Hausflur ausgeraubt ++

10
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach einer Polizeistreife. Foto: Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

TRIER. Am Mittwoch, 30. November 2022, raubte ein Unbekannter gegen 13:20 Uhr im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der „Petrusstraße“ einer 64-jährigen Frau die Handtasche. Dies teilte die Polizei am heutigen Montag, 12. Dezember, mit.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: 25 – 30 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, 3-Tage-Bart, schwarze, lockige Haare an den Kopfseiten rasiert und dunkler Teint. Er trug eine dicke schwarze Jacke und eine Jeans.

Die polizeilichen Ermittlungen haben bisher nicht zur Identifikation des Täters geführt. Hinweise erbittet die Kriminalinspektion Trier unter 0651/9779-2290.

(Quelle: Polizei)

Vorheriger ArtikelNetzagentur-Chef alarmiert: Kommt jetzt die Gas-Mangellage?
Nächster ArtikelWittlich: Sexuellen Übergriff verhindert – Auszubildende für Zivilcourage geehrt

10 Kommentare

    • @ Weber

      es ist schon klar was Sie hier unterschwellig andeuten wollen.Dass Sie Lokalo hier „Zensur“ unterstellen,ist bösartig und dann können Sie sich doch ihre Kommentare schenken.

      Vorfälle dieser Art hat es schon immer gegeben, ich betone: SCHON IMMER!

      Ich habe auch Verständnis dafür, wenn traumatisierte Menschen aus Krisengebieten ohne Unterstützung bei der Integration manchmal aus der Reihe tanzen. Das ist doch verständlich und sollte auch von Ihnen tolerant gesehen werden.Ich ERWARTE von Ihnen dass SIE das so sehen!!!!!

      In Anbetracht unserer historischen Schuld gilt die speziell für uns Deutsche auferlegte Kollektivschuld solange,bis wir komplett weg sind. Das ist akzeptabel und nachvollziehbar. Wer weiss denn an was für üblen Verbrechen ihr Opa beteiligt war?

      Da Sie das offensichtlich anderes sehen, vermute ich, dass Sie ein ewig Gestriger und eventuell sogar ein Reichsbürger sind.Ihr hasserfüllter AFD Sprech lässt gar keine andere Schlussfolgerung zu. Ich gehöre wie der Bürger und Wahlhelfer Will zu der Mehrheit der aufrechten anständigen Bürger und sage Ihnen,dass wir ein wie von Ihnen demonstriertes Gedankengut nicht gutheissen und es wird höchste Zeit, dass für Leute wie Sie drastische Massnahmen ergriffen werden.

      Halten Sie inne und kehren Sie zurück zu Liebe,Menschlichkeit und Toleranz.Schwören Sie ihren schlechten Gedanken, die ihre Persönlichkeit und ihre Lebensqualität zunehmend vergiften,dauerhaft ab!Menschen machen Fehler,lernen Sie zu verzeihen!

      • Historische Schuld? Sie übertreiben maßlos. Es kommen Menschen in unser Land, die unsere Blödheit absolut ausnützen. Schluss damit!!!!! Man kann Ihnen wirklich kaum noch zuhören. Weber hat Verstand, der IHNEN fehlt.

        • Im Gegensatz zum „Murmeltier“, das wieder mal alles verschlafen hat, haben Sie die Satire wenigstens erkannt. Bei der allgemein obwaltenden Begriffsstutzigkeit ist das schon viel!

    • Weber , solch schreckliche Vorfälle gibt es erst seit ein paar Jahren. Es sind Menschen nach Täuschland gekommen, die vor unseren Alten keinen Respekt haben. Geht man durch Trier mit offenen Augen, kann man die negative Veränderung sehen, wenn man die rosarote Brille ablegt.
      Welche Partei will diese Zustände ändern?

  1. Greischbuddler, sehr viel Richtiges und Wichtiges schreiben Sie hier, ich habe Tränen der Rührung in den Augenwinkeln und stimme Ihnen absolut zu. Aber bei aller New-World-Denke, der/dem ich durch Festkleben am/an der Küchentisch:Innen und nicht zur/zum Arbeit gehen heute huldige und dadurch Haltung zeige, den Fehler im letzten Satz lasse ich Ihnen nicht durchgehen. Wenigstens hier hätten Sie total p.c. „Menschen machen Fehler:Innen, lernen Sie zu verzeihen!“ schreiben können. 😉 Ansonsten, netter Sarkasmus. (Übrigens toll, was mir bei meinem Text alles als Rechtschreibfehler:In markiert wird…) Made my day!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.