RLP: Ämter melden ungewöhnlich viele Grippefälle – Ärzte rufen zu Impfung auf

4
Ein Arzt impft eine Frau gegen die Grippe. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

KOBLENZ. In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der gemeldeten Grippefälle. Seit Anfang Oktober seien 758 Infektionen nachgewiesen worden, teilte das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz der Deutschen Presse-Agentur mit. Das seien «vergleichsweise viele Fälle» zu dieser Zeit des Jahres. Zum Vergleich: Im selben Zeitraum des vergangenen Jahres waren es 5 Fälle, 2020 standen 4 und 2019 – also vor der Corona-Pandemie – 9 auf der Liste.

Anders als in anderen Jahren seien 2022 zudem auch im Sommer vergleichsweise viele Grippefälle gemeldet worden, sagte LUA-Sprecher Achim Ginkel. «Das alles zusammengenommen ist ungewöhnlich.» Bisher stehen im laufenden Jahr insgesamt 1540 Grippefälle in der Statistik. Unter Corona-Hygienebedingungen waren 2021 lediglich 72 Grippefälle nachgewiesen worden.

Wegen des Anstiegs der Grippeerkrankungen rufen Krankenkassen und Ärzte erneut dazu auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Besonders Menschen, die bei einer Infektion mit einem schweren Verlauf rechnen müssten, sollten sich unbedingt schützen, teilte die IKK Südwest mit. «Wir wissen im Voraus nie, wie schwer und wie intensiv die kommende Grippewelle wird – wir können uns auch nicht erst im Erkrankungsfalle schützen», sagte die zweite Vorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz, Heidi Weber.

Einen Anstieg der Zahlen sieht auch die Arbeitsgemeinschaft Influenza beim Robert Koch-Institut (RKI) bundesweit. Dies könne auch an der Empfehlung liegen, «bei Atemwegssymptomatik differentialdiagnostisch auch auf Influenzaviren zu testen». Und: Möglicherweise hätten sich im Winter «die meisten Atemwegserreger wegen des verantwortungsvollen Verhaltens großer Teile der Bevölkerung nicht wie üblich ausbreiten» können – nun zeigten sich «Nachholeffekte», hatte das RKI zuvor geschrieben.

Die meisten Corona-Schutzmaßnahmen im öffentlichen Leben waren Anfang April weggefallen. Die Maskenpflicht blieb nur noch in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen und im öffentlichen Personennahverkehr bestehen. Im Februar und März hatte es im Vergleich zu Grippewellen vorheriger Jahre nur wenige Fälle gegeben. (dpa)

Vorheriger ArtikelZu Boden geschlagen und gegen den Kopf getreten: Streit vor Gaststätte eskaliert
Nächster Artikel++ Wechselhaftes Herbstwetter in der Region ++

4 Kommentare

  1. Wie soll man diese Information hier auf Lokalo nach den Erfahrungen der letzten 2 1/2 Jahre bewerten? Ist es ungewöhnlich dass zum anstehenden Herbst die Grippe auf dem Vormarsch ist? Ist eine Impfung in ANbetracht permanent mutierender Viren wirklich eine Option sich davor zu schützen oder nützt das vor allem sowohl den Herstellern dieser Medikamente und natürlich denjenigen Ärzten, die mit jeder Spritze ihr Einkommen aufbessern? Darf man das hinterfragen?

    Falls ja hier noch eine kleine Überlegung. Haben wir wirklich ein „Gesundheitssystem“ oder könnte man es auch „Krankheitssystem“ nennen? Stellen wir uns vor alle Menschen wären gesund und frei von Krankheiten: sie wären also GESUND. Welche finanziellen Auswirkungen hätte das für die Hersteller dieser Impfstoffe und anderer Medikamente und auch für die an den Honoraren für diese Impfungen hochinteressierten Ärzteschaft????????

    Aber zurück zum Thema. Nehmen wir mal den früheren Corona Hardliner Söder aus Bayern. Zitat: “ dass Corona inzwischen mehr der Grippe ähnele “

    Nachzulesen unter: https://www.infranken.de/bayern/corona-regeln-in-bayern-soeder-aeussert-sich-zu-drastischeren-zwangsmassnahmen-und-kuendigt-lockerung-an-art-5574338

    Jeder halbwegs informierte Bürger weiss, dass Grippeviren zu der Gruppe der Corona/Atemwegsviren gehören. Leider muss man sich heutzutage in ausländischen Medien informieren, da unsere grossen Medien komplett versagen, bzw. die immer deutlicher zutage tretenden Widrsprüche meiden.

    Schon den Artikel über die “ Impf-Lüge “ in der Schwezer Weltwoche gelesen??? Warum wird dieses brisante Thema mit der Befragung der Pfizer Managerin Janine Small vor dem EU Parlament von KEINEM grossen Medium in Deutschland aufgegriffen?????

    Zitat:“ Weltweit wurde der faktische Impfzwang mit einer angeblich wissenschaftlichen Evidenz begründet, die es in Wahrheit nie gab. “

    Unter den nachstehenden Links ist das alles nachzulesen und sollte man in Anbetracht der hier dargebotenen Fakten nicht nachdenklich werden, wenn man hierzulande mit Aufrufen wie im Lokaloartikel von „Ämtern“ und bestimmten Teilen der Ärzteschaft konfrontiert wird??????

    https://weltwoche.ch/daily/die-impf-luege-bescherte-pfizer-co-zweistellige-milliarden-gewinne-doch-verantwortlich-fuer-diesen-skandal-sind-medien-und-politik/

    https://weltwoche.ch/daily/junge-gesunde-gegen-covid-zu-impfen-ist-ein-sinnloses-risiko-trotzdem-wird-wahllos-weiter-geboostert-der-vermeintlich-gute-zweck-macht-die-luege-salonfaehig/

    https://weltwoche.ch/daily/die-impf-luege-pharma-riese-pfizer-deklariert-vorsaetzliche-impf-taeuschung-und-die-mainstream-medien-schweigen/

    Wie würden denn die geneigten Mitleser*****innen das interpretieren?

  2. Yeah, die Grippe ist zurück. oder doch Corona mit ähnlich Symptomen? Klar die Impfung schütz ja alle vor allem.. seit dem alle auf mRNA basieren sicher noch mehr Schutz. so guter Schutz wie vor Covid, ne 😀

  3. Man braucht keine Gedächnisstütze, jeder weiß, das es Frühjahr-Sommer-Herbst und Wintergrippe gibt, gliedert man diese auf, gibt es verschiedene Varianten. Vergessen wurde nur, die Nützlichkeit auf 12 Monate in einer Studie zu erforschen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.