Sommer-Corona-Welle in Rheinland-Pfalz ebbt weiter ab

0
Foto: Kira Hofmann/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

KOBLENZ. Die amtlich erfassten Corona-Infektionen in Rheinland-Pfalz sind die vierte Woche in Folge zurückgegangen. Das Landesuntersuchungsamt ermittelte am Donnerstag eine Inzidenz von 338,3 Fällen je 100.000 Einwohnern innerhalb von sieben Tagen.

Am Donnerstag vergangener Woche waren es 419,8. Es wird angenommen, dass das tatsächliche Ausmaß der Infektionen mit Sars-CoV-2 höher ist, weil es inzwischen weniger Testungen gibt; nur positive PCR-Tests werden von den Gesundheitsämtern erfasst.

Die Corona-Inzidenz in Rheinland-Pfalz entspricht damit etwa dem Bundesdurchschnitt. Bundesweit betrug sie am Donnerstag nach Daten des Robert Koch-Instituts 354,5.

Die Gesundheitsämter des Bundeslandes meldeten am Donnerstag 3381 neue Infektionen mit Sars-CoV-2 (Stand 14.10 Uhr). Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus stieg um 10 auf 5989. Zurzeit sind nach Daten des Landesuntersuchungsamts 75.403 Menschen mit dem Virus infiziert.

Weiter rückläufig ist auch die Zahl stationärer Behandlungen von Infizierten: Die Hospitalisierungsinzidenz sank von 6,04 in der vergangenen Woche auf 4,40. Diese für die Belastungen im Gesundheitssystem wichtige Kenngröße gibt die Zahl der Krankenhausaufnahmen von Covid-Patienten binnen einer Woche je
100.000 Einwohner an.

Die ausgewiesene Inzidenz war nach Daten vom Donnerstag in der Stadt Zweibrücken mit 579,4 am höchsten. Es folgten die Kreise Kaiserslautern (571,9), Südwestpfalz (466,7) und Rhein-Hunsrück (443,9). Am niedrigsten war die Inzidenz mit 189,3 im Kreis Ahrweiler.

Vorheriger Artikel++ Brand auf Bauernhof in der Südeifel: Lagerhalle in Vollbrand ++
Nächster ArtikelIm Zug von Saarlouis nach Trier: Exhibitionist onaniert vor 15-Jähriger

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.