Ehepaar ist 30.000 Besucher – Landesausstellung erfreut sich großer Beliebtheit

0
Besucherglück. Staatssekretärin Nicole Steingaß (r.) und Oberbürgermeister Wolfram Leibe (l.) gratulieren dem Ehepaar Petra und Jörg Bernard aus Obrigheim (Landkreis Bad Dürkheim). Mit ihrem Eintreffen in der Ausstellung war die Schwelle von 30.000 Besuchern überschritten.

TRIER. Die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ kann sich über großes Interesse und starke Besucherzahlen freuen.

Die Mainzer Innen-Staatssekretärin Nicole Steingaß begrüßte im Stadtmuseum zusammen mit OB Wolfram Leibe und Markus Groß-Morgen, Direktor des Museums am Dom, mit dem Eintreffen des Ehepaars Petra und Jörg Bernard aus Obrigheim (Kreis Bad Dürkheim) den 30.000. Besucher. Steingaß betonte: „Schon gut einen Monat nach der Eröffnung ist ein erster Meilenstein erreicht. Und auch an den Rückmeldungen in den Gästebüchern lässt sich ablesen, dass die Ausstellung hervorragend ankommt. Das unterstreicht, dass diese Schau über die Römer im wohl römischsten Bundesland Rheinland- Pfalz genau am richtigen Platz ist. Gemeinsam mit der Stadt Trier und den Museen vor Ort freue ich mich über das positive Echo und vor allem über die vielen Besucherinnen und Besucher.“

Für Groß-Morgen ist es „sicher ein großer Vorteil, dass durch die Kooperation der drei Museen unterschiedliche Blickwinkel eingenommen werden und ganz unterschiedliche Aspekte zum Tragen kommen, wie etwa neue Erkenntnisse über Bischof Paulinus.“ Diese Vielfalt ziehe Interessierte aus allen Fachrichtungen an.

Als Ausstellungsstadt profiliert

Leibe zeigte sich hocherfreut über die guten Zahlen: „Trier gewinnt immer mehr an Profil als Ausstellungsstadt mit Bezug zu historischen Themen und natürlich besonders zur Antike. Das liegt auch daran, dass die Landesausstellungen kontinuierlich mit so hoher Qualität ausgerichtet werden. Ich glaube, das spricht sich beim Publikum herum. Wer einmal eine besucht hat, erzählt das weiter und kommt gerne wieder.“

Kulturdezernent Markus Nöhl ergänzte: „Das sind tolle Zahlen für die Tourismusstadt Trier. Man merkt der Innenstadt auch an, dass wieder viele Menschen unterwegs sind. Welterbestätten und Kulturthemen machen Trier einfach attraktiv für Besucherinnen und Besucher.“ Dr. Elisabeth Dühr, die als Leiterin die Jubiläumsgäste durch die Ausstellung im Stadtmuseum führte, wies drauf hin, dass insbesondere bei den Führungen aufgefallen ist, „welch große Brisanz das Thema Untergang momentan für die Besucher hat. Die Wahrnehmung der Gegenwart spiegelt sich in den Rückmeldungen wider. Unsere Ausstellung hat sich zu einem Reflexionsort für aktuelle Fragen entwickelt. Das macht sie sicher über die historische Perspektive hinaus so interessant und zeitgemäß.“

Vorheriger Artikel+++ lokalo.de Blitzer-Service am Mittwoch: Hier gibt es heute Kontrollen +++
Nächster ArtikelEin Fluss kommt in Bewegung – “Kulturhafen” an Zurlauben mit buntem Programm-Mix

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.