Biotechnologie-Standort RLP: Für Hoch steht Impfung gegen Krebs über allem

5
Clemens Hoch (SPD) spricht. Foto: Arne Dedert/dpa/Archivbild

MAINZ. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch sieht Rheinland-Pfalz bei der Entwicklung zu einem führenden Standort in der Biotechnologie auf einem guten Weg. «Meine Vision ist, dass die Menschen in zehn Jahren an Mainz denken, wenn es um ihr Immunsystem geht. So wie wir automatisch an Heidelberg denken, wenn es um die Behandlung von Krebs geht», sagte der SPD-Politiker im Redaktionsgespräch mit der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Die Impfung gegen Krebs steht nach wie vor über allem.»

Für das geplante Helmholtz-Zentrum für Alternsforschung habe Mainz durchaus «etwas aufzubieten», betonte Hoch. «Den Nukleus haben wir ja schon. Wir sind ja schon ein bedeutendes Zentrum der Alternsforschung.» Die Forschung über den Einfluss des Immunsystems auf Schlaganfälle nannte Hoch als ein wichtiges Beispiel.

«Das Bundesforschungsministerium hat jetzt eine hochkarätig besetzte Arbeitsgruppe aufgestellt und arbeitet mit Hochdruck daran», berichtete Hoch. «Es soll das Zentrum für Altersforschung in Deutschland werden. Da ist eine gründliche Vorbereitung vernünftig.»

Bisher habe Rheinland-Pfalz bei der Forschungsförderung «einen strukturellen Nachteil». «Wir sind das einzige Bundesland neben Thüringen, das noch gar kein Helmholtz-Zentrum hat», sagte der Minister. «Und bei der Verteilung der Forschungsgelder ist Rheinland-Pfalz mit ganz großem Abstand auf dem letzten Platz.» Das Bundesland sei eben kein historisch gewachsener Forschungsstandort gewesen. «Jetzt sind wir der Forschungsstandort, auf den die Welt blickt in der Immunologie und der Biotechnologie.» (dpa)

Vorheriger ArtikelDrohende Gaskrise: Unternehmer-Verband RLP warnt vor Abschaltung der Industrie
Nächster ArtikelDrohende Gassperren: Minister Schweitzer für Nothilfe-Fonds und Rettungsschirm

5 Kommentare

  1. Na wenn die Biontechimpfung gegen Krebs genauso viel taugt wie die gegen Corona….:) 🙂 🙂
    Hat er wieder Fliegenpilze genommen weil er Visionen hat?

  2. Nun beginnt das Wettrennen zwischen den “ Spezies „, Der Chef des RKI warnt vor exotischen Erkrankungen in Deutschland, nur bei uns, nicht in anderen Ländern. Tolle Verzögerungstaktik. Wie schon gesagt, Politik, Pharmaindustrie und Banken.

  3. @ Undercover: und die Exotischen Erkrankungen gliedern sich in 4 Untergruppen auf, also 4 Jahre vorgesorgt für irgendwelche, nicht durchdachten Dinge=Verzögerung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.