Polizei Bitburg zieht berauschte Fahrerinnen aus dem Verkehr

0
Foto: dpa/Symbolbild

WITTLICH. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit führen die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Bitburg regelmäßig flächendeckende Verkehrskontrollen durch. In diesem Rahmen wurden gestern zwei Fahrzeuge kontrolliert, so die Polizei.

Gegen 12.00 Uhr wurde in Bitburg-Matzen eine 23-jährige Frau kontrolliert. Die Beamtin konnte deutliche Anzeichen eines zeitnahen Betäubungsmittelkonsums feststellen. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppe THC/Cannabis. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs konnten geringe Mengen Cannabis sowie Konsumutensilien aufgefunden und sichergestellt werden. Der Frau wurde eine Blutprobe im Krankenhaus Bitburg entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Gegen 19.00 Uhr konnte auf der L46 bei Herforst eine 39-jährige Frau mit ihrem Kleinkraftrad angehalten werden. Nachdem die Frau zunächst die Anhaltezeichen des Streifenwagens ignorierte, stoppte sie ihr Moped letztlich in einem Feldweg. Bei der Kontrolle der Person konnte festgestellt werden, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Des Weiteren konnten Anzeichen für einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum festgestellt werden. Auch in diesem Fall konnte Konsumutensilien bei der Person aufgefunden werden. Als wäre dies nicht bereits genug gewesen, musste darüber hinaus festgestellt werden, dass an dem Fahrzeug ein nicht für dieses Fahrzeug ausgegebenes Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Frau muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheitsfahrt, Besitz von Betäubungsmitteln sowie Urkundenfälschung verantworten. Auch ihr wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Vorheriger ArtikelVorfahrt missachtet: Zwei Schwerverletzte bei Autounfall in Masburg
Nächster Artikel++ Unbeständiges Wetter zum Wochenende in Rheinland-Pfalz und Saarland ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.