Getreideernte in Rheinland-Pfalz: Bauern im Norden zufriedener als im Süden

0
Foto: dpa

WEINSHEIM. Gute bis sehr gute Ernteerträge haben die Getreidebauern im Norden von Rheinland-Pfalz erzielt.

Auch die Qualitäten seien meist gut, teilte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau am Dienstag in Weinsheim (Kreis Bad Kreuznach) mit. Damit schneidet der Norden besser ab als der Süden des Bundeslands – in Rheinhessen und der Pfalz blieb die Ernte nach Angaben des dortigen Bauernverbands um 15 bis 20 Prozent hinter dem langjährigen Durchschnitt zurück.

«Die Pflanzen konnten sich aufgrund der guten Winter- und noch akzeptablen Frühjahrsniederschläge gut entwickeln und haben wegen der guten Durchwurzelung die Sommertrockenheit gut überstanden», teilte der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau mit. «Die Wintergerste brilliert daher in den meisten Regionen mit guten bis überdurchschnittlichen Ernten.» Auch beim Winterweizen seien auf guten Standorten Erträge bis zu zehn Tonnen pro Hektar zu erzielen.

Auf leichten, durchlässigen Böden seien die Niederschläge aber zu schnell versickert, so dass die Ernte dort nur sieben Tonnen pro Hektar erreiche. Kritischer sei die Situation auch bei den im Sommer gesäten Kulturen wie der Sommerbraugerste.

Vorheriger ArtikelJugendliche von Hund gebissen: Polizei erschießt Tier
Nächster Artikel„Alle Bäume leiden gerade sehr“: Vielfältige Auswirkungen der Trockenheit in Trier

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.