Mit Schreckschusswaffe und jeder Menge Cannabis: 20-köpfige Gruppe randaliert in Bitburg

0
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht bei einer Kontrolle auf der Straße. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/Symbolbild

BITBURG. Wie die Polizeiinspektion Bitburg mitteilt, erhielten die Beamten in der zurückliegenden Nacht, ab 1.05 Uhr mehrere Anrufe über eine randalierende Personengruppe in Bitburg. In der Erstmeldung wurde geschildert, dass ca. 20 Personen im Bereich der Grillhütte am Königswäldchen lautstark feiern würden. Hierbei soll eine Person immer wieder mit einer Schreckschusswaffe geschossen haben.

Unmittelbar darauf erging die Meldung, dass von der Örtlichkeit erhebliche Ruhestörungen ausgehen und die Personen sich möglicherweise körperlich angehen könnten. Als sich starke Kräfte der Polizeiinspektionen Bitburg und Prüm auf der Anfahrt befanden, meldete ein weiterer Zeuge, dass mehrere Personen in der Rittersdorfer Straße ein Fahrzeug beschädigen würden. Der Zeuge konnte beobachten, wie eine Person auf dem Fahrzeug herumsprang.

Die eingesetzten Streifenwagenbesatzungen konnten eine ca. 20-köpfige Personengruppe an der Ecke zur Kölner Straße festsetzen und kontrollieren. Im Rahmen der Kontrolle konnten die Schreckschusswaffe sowie nicht unerhebliche Mengen an Cannabisprodukten aufgefunden und sichergestellt werden. An dem durch den Zeugen geschilderten Fahrzeug entstand Sachschaden.

Der Täter konnte im Rahmen der Kontrolle eindeutig identifiziert werden. Mögliche weitere Geschädigte aus dem Bereich der Rittersdorfer Straße werden gebeten, sich unter der 06561-96850 oder persönlich mit der Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen.

Vorheriger ArtikelEskalation am Wittlicher ZOB: Alkoholisierter Mann schmeißt mit Glasflaschen nach Kindern
Nächster ArtikelSpeicher: 36-Jähriger randaliert in Gaststätte – massive Beleidigungen und Bedrohungen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.