TRIER. Aus der Trierer Mathelehrerin Louisa Kress wird in zwei Wochen Louisa I. – die neue Trierer Weinkönigin. Kurz vor der offiziellen Krönung beim Trier-Olewiger Weinfest hat sie sich in der neuen Funktion traditionsgemäß beim Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe vorgestellt, wie die Stadt Trier mitteilt.
Die Schülerinnen der Abschlussklasse der Blandine-Merten-Realschule sprechen sie schon seit einiger Zeit mit „Majestät“ an – dabei steht die Krönung ja erst noch an. Louisa Kress wird am 3. August auf der Festwiese in Olewig inthronisiert und Vorgängerin Leonie Zeimet verabschiedet. Kurz vor Ausbruch der Corona-Pandemie hatte Peter Terges, Vorstand der Olewiger Winzervereinigung, Louis Kress beim Karneval auf der Bühne des Heuschreck erlebt – und schon am darauffolgenden Tag gefragt, ob sie Weinkönigin werden wolle. Dann kam die Pandemie, die Vorgängerin Leonie Zeimet überbrückte, deren Amtszeit verlängert wurde. Nun ist Louisa Kress mittlerweile zweite stellvertretende Leiterin an der Blandine-Merten-Realschule und hat ihren Schülerinnen schon Bilder vom Königinnenkleid gezeigt – was auf helle Begeisterung stieß.
Oberbürgermeister Wolfram Leibe zeigte sich begeistert von der Aussicht, endlich wieder Olewiger Weinfest feiern zu können. Im Foyer vor dem Rathaussaal stellte er Louisa Kress schon einmal die Petrus-Statue vor – denn auch das Überreichen eines Blumenstraußes an den Stadtheiligen vor dem Altstadtfest 2023 gehört zu den Aufgaben der jungen Frau.
Für Peter Terges wird es im August indes eine Art Abschiedsfest, denn er gibt die Leitungsfunktion bei der Organisation auf. Weinkönigin Louisa will er aber noch während ihrer gesamten Amtszeit betreuen – so wie schon etwa 35 Weinköniginnen zuvor, die er ausgesucht hatte. Von Abschiedsschmerz war ihm noch nichts anzumerken, zu sehr steckt er in den Vorbereitungen – und vergaß auch nicht, sich beim Oberbürgermeister für die jahrelange Unterstützung und beim Protektor Peter Michels, Volksbank-Vorstand, für die Unterstützung insbesondere in diesem Jahr zu bedanken.