Baerbock im Ahrtal: Katastrophenschutz ist Teil der nationalen Sicherheit

1
Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen, l), Außenministerin von Deutschland, gibt vor der Ahr ein Statement vor Pressevertretern ab. Foto: Sascha Ditscher/dpa

ALTENAHR. Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) die Bedeutung des Katastrophenschutzes für die Sicherheit der Menschen betont. «Wir haben alle erleben müssen, dass wir auf die Auswirkungen der Klimakrise nicht bestmöglich vorbereitet sind», sagte sie am Samstag in Altenahr angesichts der auch nach einem Jahr noch nicht beseitigten Schäden.

Längst nicht alle Häuser seien wieder aufgebaut, es fehle immer noch an Zugverbindungen, stellte die Ministerin fest. Das Ahrtal erinnere immer noch mehr an ein Kriegsgebiet als an ein Weinanbau- oder Feriengebiet. Der Katastrophenschutz sei Teil der nationalen Sicherheitsstrategie, die vom Auswärtigen Amt koordiniert werde. Dafür benötige man die Erfahrung der Menschen vor Ort und der Helfer, was bislang nicht funktioniert habe. «Es gibt keine Trennwand zwischen innerer und äußerer Sicherheit», sagte Baerbock. (dpa)

Vorheriger ArtikelVoll mit geklauten Metallteilen: Polizei stoppt LKW voller Diebesgut
Nächster ArtikelÖPNV: Landesweites Sozialticket für Rheinland-Pfalz nicht in Sicht

1 Kommentar

  1. „Katastrophenschutz ist Teil der nationalen Sicherheit“

    Nie hätte ich gedacht, der Dame aus dem Völkerball mal zuzustimmen, aber wo sie Recht hat, hat sie Recht.

    Aber: wer bitte schön soll uns den vor der Katastrophe in der Regierung schützen????

    Und was bitte schön hat die spiegelsche Katastropheninformationspolitik mit dem Klimawandel zu tun?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.