TRIER. Traditionell endet die Schwimmsaison im Schwimmverband Rheinland mit den Verbandsmeisterschaften, die nach drei Jahren Corona-Pause wieder in der Neuwieder Deichwelle ausgetragen wurden. Die Meisterschaften bieten vor den Sommerferien nochmal die Möglichkeit für Bestzeiten; aber der Spaß soll dabei auch nicht zu kurz kommen.
Eingeläutet wird der Wettkampf immer mit den Starts der 10 und 11-jährigen Sportlerinnen und Sportlern, die in einem zweitätigen Mehrkampf ihre Meister ermitteln. Dabei schwimmt jedes Kind 400m Freistil, 200m Lagen sowie 50m Beine, 100m und 200m in seiner Hauptlage. Aus Trierer Sicht durften sich am Ende Lilly Faber und Sebastian Hawranke (Platz 1) Loreena Tonkaboni und Peter Weinandy (Platz 2) und Angelina Grishchenko (Platz 3) über Siegerpokale freuen, wie der SSV Trier, Abteilung Schwimmen, mitteilt.
In der offenen Klasse wusste Carlotta Wallerius zu überzeugen: obwohl sie nach einer vierwöchigen Verletzungspause mit nur zwei Wochen Aufbautraining an den Start gehen musste, entschied sie den kurzen Brustsprint und 100m Freistil für sich. Hinzu kamen Silberränge über 100 und 200m Brust, 50 und 400m Freistil. In der Jahrgangswertung gingen alle Titel an die 16-jährige.
Auch Stephan Fandels Bilanz war makellos. Bei drei Starts über 200m Rücken sowie 100 und 800m Freistil konnte er sich über drei Goldmedaillen freuen. Weitere Podestplätze in der offenen Klasse sicherten sich Paula Lanz (2. 50m Rücken), Dalida Gass (2. 800m Freistil), Tim Lanz (jeweils 3. 200 und 400m Freistil), Kimi Kasper (3. 100m Brust) und Eva Lichter (jeweils 3. 200m Freistil und 200m Lagen). Die 13-jährige krönte darüber hinaus ihre Leistungen mit fünf Jahrgangstiteln.
Die gute Stimmung motivierte neben Anton Monzel, der in 34,05 im Rückensprint und 27,15 über 50m Freistill neue persönliche Bestleistungen zeigte, auch die Masters. Martin Otto und Christina Bußmer sicherten sich neben Titeln in den Altersklassen eine Auswahl an Medaillen in allen Farben.