Landtag debattiert über Reisechaos, Wasserstoff und Kerosin-Ablässe

2
Foto: Julia Cebella/dpa

MAINZ. In der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause debattiert der rheinland-pfälzische Landtag heute über einen Strauß von Themen. Auf Initiative der SPD geht es in der Aktuellen Stunde um das «aktuelle Reisechaos» im deutschen Bahn- und Flugverkehr sowie um das 9-Euro-Ticket. Die FDP will über Wasserstoff in Wirtschaft und Verkehr debattieren, und die Freien Wähler über mehr Messstellen für Kerosin-Ablässe.

Auf Antrag der Grünen und der FDP wird anschließend über die Demokratiebildung an Schulen und Kitas gesprochen. Die drei Ampel-Fraktionen haben einen Antrag zur Digitalisierung der Verwaltung eingebracht und stellen die Antwort auf eine Große Anfrage zu den Einflüssen der Corona-Pandemie auf die Transplantationsmedizin vor.

Die oppositionelle CDU macht den Wiederaufbau im Ahrtal und regionale Partnerschaften in der Ukraine zum Thema. Sie sorgt sich zudem um die pharmazeutische Versorgung in der Zukunft.

Straßenausbauanträge sind das Thema einer Großen Anfrage der AfD-Fraktion. Auf Antrag der Freien Wähler wird über Wölfe und die die Beschaffung von Feuerwehr-Fahrzeugen gesprochen. (dpa)

Vorheriger ArtikelLösnich: Opferstock in Pfarrkirche aufgebrochen
Nächster ArtikelMordprozess um getötete Polizisten: Weitere Zeugen erwartet

2 Kommentare

  1. Man braucht nicht zu debattieren, sondern zurückgreifen auf die Verantwortlichen, für alle zur Zeit bestehenden Gegebenheiten!!!! Reden schwingen, danach verläuft alles im Sand.

  2. Laut Medien gibt Olaf Scholz die Schuld an dem Flughafenchaos den Betreibern. Man schiebt alles auf andere, Hauptsache, man ist selbst aus dem Schneider. Wie bei Allem!!!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.