Award für Biogas-Projekt: Deutschlandweite Auszeichnung für die Stadtwerke Trier

Biogas-Projekt von der Zeitung für kommunale Wirtschaft mit Nachhaltigkeits-AWARD in Silber ausgezeichnet.

0
Foto: Stadtwerke Trier

TRIER/BITBURG. Ein wichtiger Baustein für die regionale Energiewende: Das SWT-Projekt „Regionales Bioerdgas aus der Eifel“ hat am Donnerstagabend, 21. April 2022, den ZfK-NachhaltigkeitsAWARD in Silber in der Kategorie „Energie“ gewonnen.

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir es aus über 70 Bewerbungen aus ganz Deutschland aufs Treppchen geschafft haben. Das ist eine tolle Bestätigung für die Innovationskraft unserer Projekte“, freut sich SWT-Vorstand Arndt Müller.

Das Projekt: In einer eigenen Aufbereitungsanlage veredeln die Stadtwerke Trier zusammen mit den Biogaspartnern Bitburg regionales Biogas aus sieben Anlagen zu grünem Bio-Erdgas. Dieses wird in das Erdgasnetz eingespeichert und kann so flexibel und sektorübergreifend verwendet werden. Darüber hinaus bietet der Standort gute Voraussetzungen für den Aufbau einer Power2Gas-Anlage: Mit vor Ort erzeugtem Wasserstoff könnte auch das abgeschiedene CO2 künftig drucklos zu grünem Methan verarbeitet werden. Damit könnten wir erzeugte Energiemenge verdoppeln und die Region wieder einen Schritt unabhängiger von Importgas machen.

Über den Wettbewerb: Mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAward würdigt die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) das Engagement von kommunalen Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Der Preis wird seit 2020 vergeben. In diesem Jahr haben sind über 70 Unternehmen in den vier Kategorien Energie, Wasser/Abwasser, Entsorgung und Mobilität beworben. 2020 haben die SWT den Preis in der Kategorie Wasser/Abwasser für die klimaneutrale Trinkwasserversorgung in Trier gewonnen.

Weitere Details zum Bio-Erdgas der Stadtwerke Trier finden Sie unter www.swt.de/biogasaufbereitung

Vorheriger ArtikelNach Randalen beim Spiel gegen Wormatia Worms: Eintracht Trier erhält erneute Strafe und äußert sich
Nächster Artikel++ Corona-Lage Rheinland-Pfalz aktuell: Landesweite Inzidenz steigt weiter an ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.