Arbeitsmarkt in der Region: Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz und Saarland geht zurück

0
Eine Frau arbeitet in einem Coworking-Space. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

MAINZ/SAARBRÜCKEN. Die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist gesunken. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vom Mittwoch waren im Februar 103.200 Frauen und Männer erwerbslos. Das waren 1500 oder 1,4 Prozent weniger als vier Wochen zuvor.

Im Vergleich zum Februar 2021 wurden 22.700 oder 18,0 Prozent Arbeitslose weniger gezählt. Auch mit Blick auf den Februar 2020, also den Monat vor dem eigentlichen Ausbruch der Corona-Pandemie, war die Erwerbslosigkeit in Rheinland-Pfalz mit 2,4 Prozent (minus 2500) jetzt niedriger. Die Arbeitslosenquote lag im Februar 2022 bei 4,6 Prozent. Vor einem Monat betrug sie ebenfalls 4,6 Prozent und vor einem Jahr 5,6 Prozent. Stichtag der Erhebung war der 14. Februar.

Saarland

Die Arbeitslosigkeit im Saarland ist ebenfalls gesunken. Nach Angaben der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vom Mittwoch waren im Februar 33.100 Frauen und Männer arbeitslos. Das waren 550 oder 1,6 Prozent weniger als vier Wochen zuvor.

Im Vergleich zum Februar 2021 wurden 6400 Erwerbslose oder 16,3 Prozent weniger gezählt. Auch mit Blick auf den Februar 2020, also den Monat vor dem eigentlichen Ausbruch der Corona-Pandemie, war die Arbeitslosigkeit mit 5,4 Prozent (minus 1900) jetzt niedriger. Die Arbeitslosenquote lag im Februar 2022 im Saarland bei 6,2 Prozent. Vor einem Monat betrug sie 6,3 Prozent und vor einem Jahr noch 7,4 Prozent.

Vorheriger ArtikelRegion: Ford Transit kracht in Traktor – 20 Einsatzkräfte vor Ort
Nächster ArtikelTrier: Ehemalige „Grüne Rakete“ steht jetzt für kreative Kultur-Projekte zur Verfügung

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.