Im heutigen wettbewerbsorientierten Markt ist ein effizientes IT-Asset-Management unerlässlich. Ohne eine Managementstrategie können Unternehmen, wie KWS Eudatec oder IT-HAUS, nicht sicher sein, dass der Betrieb mit voller Kapazität läuft. Wenn das Unternehmen wächst, erweitern sich auch die Anforderungen an die IT. Eine IT-Asset-Management-Strategie kann dabei helfen, die wachsende Anzahl von Assets im Unternehmen von der Anschaffung bis zur Entsorgung zu verfolgen.
Was bedeutet IT-Asset-Management im Detail?
Für einige steht beim IT-Asset-Management die Maximierung des Werts der IT-Ausrüstung eines Unternehmens im Fokus, während es für andere darum geht, das Netzwerk zu inventarisieren. Beim IT-Asset-Management (ITAM) handelt es sich um ein komplexes Programm mit verschiedenen Funktionen. ITAM umfasst alles, von der Verfolgung der im Netzwerk verfügbaren Assets bis hin zur Überprüfung, ob jedes auf dem neuesten Stand ist sowie der Feststellung, ob jedes Asset angemessen gesichert und konfiguriert ist. Die Anwendung einer ITAM-Strategie kann Unternehmen beim Verwalten der Bestände, Verträge und Finanzdaten helfen. Sie gibt einen Überblick über die Gesamtanlagen, den Geschäftswert, die Nutzung und die Ausgaben von IT-Anlagen. Es ist ein fortlaufender Kontroll-Kreislauf, gerade bei der Überwachung von Firmen mit mehreren Standorten.
Warum ist IT-Asset-Management wichtig?
Da sich die Technologie in einem unermesslichen Tempo weiterentwickelt, nehmen Cyber Bedrohungen mit alarmierender Geschwindigkeit zu. Durch die Verwendung veralteter Assets können Hacker einfachen Zugriff auf die Sicherungsdateien des Unternehmens erhalten. Wenn Unternehmen, z.B. in der Region rund um Trier und Konz, ihre IT-Ressourcen nicht verwalten können, kennen sie ihre Schwachstellen nicht. Dies macht sie anfällig für böswillige Dritte. Die regelmäßige Überwachung der IT-Assets informiert Unternehmen über den Lebenszyklus von Hardware und Software, damit diese bei Bedarf zeitnah aktualisiert werden können. Ein weiterer Nachteil veralteter Geräte ist der langsame Arbeitsablauf und die geringe Produktivität. Technologie wird gerade in der Unternehmenswelt immer wichtiger. Nahezu die gesamte Arbeit hängt heute von der Qualität und Schnelligkeit der technischen Ausstattung ab. Veraltete Software und IT-Hardware behindern den Arbeitsablauf. Dies kann sich negativ auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirken und ihren Arbeitsfortschritt verlangsamen. Mit dem richtigen IT-Asset-Management können Unternehmen den Lebenszyklus ihrer Assets verfolgen und nachvollziehen, welche Geräte aufgerüstet oder ersetzt werden müssen.
Die Vorteile von IT-Asset-Management
IT-Asset-Management hilft nicht nur, IT-Verwaltungs- und Beschaffungskosten zu senken, sondern stellt auch sicher, dass Unternehmen die neueste Technologie einsetzen, um ihre Kunden optimal zu bedienen. Unabhängig von der Größe des Unternehmens kann das richtige IT-Asset-Management-System dabei helfen, das Beste aus der IT-Ausrüstung zu machen. Es kann auch helfen zu verstehen, welche Ausrüstung das Unternehmen benötigt und welche zusätzlichen Kosten anfallen, was bei der Budgetierung der Unternehmensfinanzen hilfreich ist.
Die ITAM-Software identifiziert, verfolgt und kategorisiert automatisch alle IT-Assets im Unternehmen. Dieses Wissen ist entscheidend für die Maximierung des Werts bestehender Vermögenswerte und die Entwicklung zukünftiger Beschaffungspläne. Darüber hinaus kann ein besseres Verständnis der im Unternehmen verfügbaren Ressourcen dazu beitragen, die Leistung und Effizienz der Infrastruktur zu verbessern. Neben der Senkung der Wartungskosten können Unternehmen mit einem einfachen IT-Asset-Management-Programm auch die Anschaffungskosten senken. Wenn Unternehmen andererseits kein Asset-Management-System haben, kaufen sie möglicherweise zu viel oder zu wenig ein, was beides kostspielig ist. Eine automatisierte ITAM-Lösung integriert alle technologiebezogenen Beschaffungen eines Unternehmens. Es ermöglicht IT-Asset-Managern, ihre Managementstrategien konsistenter umzusetzen. Darüber hinaus bietet ein IT-Asset-Management-Plan nicht nur einen genauen Überblick über vorhandene, eingehende und ausgehende Hardware, sondern liefert auch detaillierte Informationen über deren Lebenszyklus.
Letztlich müssen Unternehmen an der luxemburgischen Grenze viele branchenspezifische Vorschriften einhalten, um betriebsfähig zu bleiben. Mit einem zentralisierten System, das all diese Details aufzeichnet, ist das Zusammenstellen der Daten in Berichten leicht. ITAM-Software speichert automatisch alle technologie-bezogenen Informationen, einschließlich aktueller Bestände, Lieferpläne und mehr. So können Unternehmen nicht nur die Einhaltung aller Gesetze und Vorschriften sicherstellen, sondern auch ganz einfach Berichte erstellen.
Fazit
Das IT-Asset-Management ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ein vollständiges Bild aller Vermögenswerte zu erhalten. Die ITAM-Software ist eine automatisierte, langfristige Technologie-Lifecycle-Management-Lösung. Sie hilft, den Hardware-Lebenszyklus von der Anschaffung über die Bereitstellung und Nutzung bis hin zu den Abschreibungsraten zu verfolgen und das volle Potenzial ihrer IT-Hardware auszuschöpfen. Nicht zuletzt ist das IT-Asset-Management entscheidend für die ordnungsgemäße Entsorgung von Altgeräten. Ein IT-Asset-Management-System kann die Entsorgung von Altgeräten erfassen, um sicherzustellen, dass beispielsweise Daten nicht wiederhergestellt werden können.