++ Aktuell: Corona-Zahlen Stadt Trier und Landkreis – Mehr stationäre Corona-Fälle ++

0
Die beschauliche Atmosphäre in Trier hat viel mit der Partnerstadt in Italien gemein. Ein Ausflug lohnt sich. - Foto: pixabay

TRIER. Am heutigen Freitag wurden durch das Gesundheitsamt Trier-Saarburg 654 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus mittels Meldesoftware übermittelt – 328 aus dem Landkreis Trier-Saarburg und 326 aus der Stadt Trier.

Der Meldeverzug bei der Erfassung und Weitergabe von Neuinfektionen konnte inzwischen abgearbeitet werden. Möglich wurde dies durch Umorganisationen wie z.B. der Einstellung der Kontaktnachverfolgung und einen nochmals erhöhten Personaleinsatz bei der Erfassung der eingehenden Fallmeldungen. Während das Gesundheitsamt wieder tagesaktuelle Zahlen melden kann, besteht bei der Übermittlung von positiven Testergebnissen seitens der Labore an das Gesundheitsamt inzwischen ein Verzug von 2 bis 3 Tagen.

AKTUELLE HOSPITALISIERUNGS-INZIDENZ RHEINLAND-PFALZ (04.02.2022):

5,85 (Vortag:4,88)

 

Die Inzidenzen in der Stadt Trier und Trier Saarburg am 04.02.2022

 Stadt Trier  Landkreis Trier-Saarburg
7-Tage-Inzidenz 1254,1 1001,8  

 

Über 5000 Infizierte – Zahl der stationären Patient:innen steigt merklich an

39 Patientinnen und Patienten aus dem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes werden aktuell stationär behandelt. Nach wie vor werden mehr Fälle als „Nebenbefund“ bei der Einweisung in ein Krankenhaus festgestellt, als eine stationäre Aufnahme wegen einer Covid-19-Erkrankung erfolgt. Aktuell müssen 3 Patientinnen und Patienten intensivmedizinisch behandelt werden. Die Zahl der aktuell Infizierten beläuft sich auf der Basis der erfassten Fälle auf 5141 – 231 mehr als gestern. Die Zahl der infizierten Personen verteilt sich wie folgt: 2568 in der Stadt Trier und 2573 aus dem Landkreis.

Neuinfektionen in Kitas, Schulen und Senioreneinrichtungen

Weitere Infektionen wurden heute in 22 Kindertagesstätten, 21 Grundschulen und 18 weiterführenden Schulen gemeldet. Wie gestern sind auch 10 Alten- und Seniorenheime betroffen, jedoch sind die Krankheitsverläufe ganz überwiegend symptomfrei oder sehr milde, da nahezu alle Bewohner:innen geimpft und auch geboostert sind.

Positiv erfasste Personen erhalten SMS mit Link vom Gesundheitsamt

An alle am Vortag erfassten positiv getesteten Personen wird künftig eine SMS versendet, sofern bei der Testung eine Mobilnummer hinterlegt wurde. In der SMS findet sich ein Link, der zu einem Meldeformular des Gesundheitsamtes führt. Es wird darum gebeten, dieses Formular auszufüllen und zurückzusenden, da dies die Datenerhebung im Gesundheitsamt deutlich erleichtert.

Personen, die eine Festnetznummer hinterlegt haben, erhalten eine Befundübermittlung mittels einer automatisierten Ansage inklusive Hinweisen zur Quarantänepflicht.

Vorheriger ArtikelTrier: Gesuchter Straftäter aus Holland schlummerte im Auto vor sich hin – Festnahme!
Nächster ArtikelSchweigeminute und Glockengeläut nach Polizistenmord

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.