Verkehrskontrollen in Trier: Betrunkene Fahrer aus dem Verkehr gezogen und Drogen sichergestellt

3
Foto: Polizei Trier

TRIER. In den späten Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 9.12. auf den 10.12., führten Beamte der Polizeiinspektion Trier Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch, wie die Polizeidirektion Trier mitteilte.

Bei diesen Kontrollen fielen zwei Fahrzeugführer auf, die ihre Pkw unter alkoholischer Beeinflussung führten. Ein weiterer Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei dieser Person wurde zudem eine größere Menge an Betäubungsmitteln aufgefunden und sichergestellt.

Den Betroffenen wurden Blutproben entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin konnten bei mehreren Fahrzeugführern Mängel an deren Pkws festgestellt werden, u.a. nicht ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtungseinrichtungen.

Vorheriger ArtikelSaarbrücker Mordprozess ohne Leiche: Bricht Angeklagter sein Schweigen?
Nächster ArtikelLKA: Immer mehr gefälschte Impfpässe in Rheinland-Pfalz

3 Kommentare

    • Nee, kann Ihre Meinung irgendwie gar nicht teilen.
      Diejenigen, die dem Cannabis zugewandt sind, bzw. diejenigen, die rauchen wollen, tun dies jetzt schon oder haben in der Vergangenheit schon geraucht.
      Warum? Weil es immer schon sehr einfach war, an Gras zu kommen. Die Zahl der Erstkonsumenten wird nicht sonderlich ansteigen, wie Studien aus anderen Ländern zeigen. Aufgrund Ihrer Einstellung gehe ich stark davon aus, dass Sie sich vehement für ein Alkoholverbot in Deutschland einsetzen, oder würde Ihnen dadurch zu viel deutsche Kultur verloren gehen? 😉

    • Welche Vokommnisse werden sich erhöhen? Fahren bei der Legalisierung von Gras dann noch mehr Besoffene durch die Gegend? Im Bericht steht es immerhin 2Alkohol gegen 1Gras. Der legale Verkauf und Konsum ist längst überfällig. Wer dagegen ist muss für ein Alkoholverbot sein. Oder er ist ein scheinheiliger Heuchler. Davon gibt es leider viel zu viele.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.