Winzergenossenschaften wollen Vielfalt der Rebsorten erhalten

0
Foto: Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

WACHENHEIM. Der Verband der Prädikatsweingüter tritt für möglichst eng gefasste Herkunftsprofile ein. Genossenschaften halten dagegen und warnen vor einer «Preisspirale nach unten».

Bei der im neuen Weinrecht vorgesehenen Festlegung von regionalen Profilen treten die Pfälzer Winzergenossenschaften für eine breite Rebsortenvielfalt ein. «Der Erfolg und die Beliebtheit Pfälzer Weine beruht auf der Vielfalt, nicht auf der Fokussierung auf einige wenige Rebsorten», sagte der Geschäftsführer von Deutsches Weintor, der größten Pfälzer Winzergenossenschaft, Frank Jentzer.

Die Genossenschaften vertreten damit eine andere Haltung als der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), der sich dafür ausgesprochen hat, der Einführung der Herkunftspyramide mit Gutsweinen, Ortsweinen und Lagenweinen nun auch klare Vorgaben zu Rebsorten und Höchsterträgen je Hektar folgen zu lassen.

«Als zweitgrößtes Anbaugebiet würden wir uns dann in eine Nische bewegen, die dem Großteil der Winzerschaft existenziell weh tun würde», sagte Albert Kallfelz als Vorstand der Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften (VPW), die zehn Genossenschaften mit mehr als 350 Haupterwerbs- und 550 Nebenerwerbswinzern vertritt. «Wir sollten uns nicht zu enge Fesseln anlegen», sagte Kallfelz. «Angesichts der Klimaveränderung können wir nicht wissen, welche Rebsorten in zehn Jahren sinnvoll sein werden.» Es sei deswegen auch nötig, sich für neue Züchtungen von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz Piwi genannt, offenzuhalten.

Wenn für Qualitätsweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung nur noch einige wenige Rebsorten zugelassen würden, «würde dies eine Preisspirale nach unten in Gang setzen, die niemand will», sagt Jentzer. Es sei nachgewiesen, dass etwa aus der Rebsorte Dornfelder «hervorragende, gehaltvolle Rotweine» hergestellt werden könnten. Wenn diese nicht mehr zum Kanon der Rebsorten gehören solle, die unter der Herkunftsbezeichnung Pfalz vermarktet werden dürfe, würde dies «die hervorragende Arbeit der Winzer in der Region im Weinberg und im Keller herabwürdigen».

Das im November 2020 verabschiedete Weingesetz gibt die Verantwortung für die Profilbildung in die Hand von Schutzgemeinschaften für den regionalen Weinbau. In der Pfalz gehören der Schutzgemeinschaft Weinbaubetriebe, Kellereien und Genossenschaften an. (dpa)

Vorheriger ArtikelRamstein: USA impfen afghanische Flüchtlinge gegen Masern
Nächster ArtikelLKW verliert zahlreiche Wasserkisten – Bundesstraße gesperrt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.