++ Blick in die Landkreise: Intensivbettenbelegung in Rheinland-Pfalz (Stand: Freitag, 12.15 Uhr) ++

0
Symbolbild "Beatmungsgerät" - Axel Heimken (dpa)

TRIER. Laut Daten des DIVI-Intensivregisters (Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin; Stand: 9. April; 12.15 Uhr), sind derzeit 22.773 von 26.590 Intensivbetten in Deutschland belegt. (85,64 % Betten belegt – 14.36 Betten frei).

Die Anzahl der COVID-19-Intensivpatienten beträgt dabei 4.515, welches 20 Prozent der belegten Betten entspricht.
Davon invasiv beatmet werden aktuell 2.550 Patienten – dies entspricht 56 % der COVID-19-Intensivpatienten.

Übersicht Rheinland-Pfalz:

In Rheinland-Pfalz sind aktuell 932 (Vortag: 440)) von 1.196 Intensivbetten belegt ( 77,93 % Betten belegt – 22.07 % der Betten frei). Die Anzahl der COVID-19-Intensivpatienten beträgt dabei 159 (Vortag:162). Dies entspricht 17 % der belegten Betten. Davon invasiv beatmet werden aktuell 75 (Vortag: 84) Patienten (51 % der COVID-19-Intensivpatienten)

Übersicht einzelner Landkreise:

  • Birkenfeld: 13/22 Intensivbetten belegt – davon 0 Covid-Patient ( 0 beatmet)
  • Bernkastel-Wittlich: 16/24 Intensivbetten belegt – davon 1 Covid-Patienten ( 0 beatmet)
  • SK Trier: 72/85 Intensivbetten belegt – davon 8 Covid-Patienten (4 beatmet)
  • Bad Kreuznach: 35/48 Intensivbetten belegt – davon 3 Covid-Patienten ( 2 beatmet)
  • Mayen Koblenz: 28/38 Intensivbetten belegt – davon 5 Covid-Patienten (2 beatmet)
  • Ahrweiler: 16/19 Intensivbetten belegt – davon 3 Covid-Patienten (1 beatmet)
  • Bernkastel-Wittlich: 14/24 Intensivbetten belegt – davon 2 Covid-Patienten (1 beatmet)
  • Bitburg-Prüm: 13/15 Intensivbetten belegt – davon 0 Covid-Patienten
  • Vulkaneifel: 11/16 Intensivbetten belegt – davon 2 Covid-Patienten (1 beatmet)
  • Trier-Saarburg: 11/17 Intensivbetten belegt – davon 0 Covid-Patient
  • Cochem-Zell: 7/13 Intensivbetten belegt – davon 0 Covid-Patienten
  • Vorheriger Artikel++ Aktuell: Ehemann von Queen Elisabeth II. – Prinz Philip ist tot ++
    Nächster ArtikelGemeinsam für den Geschäftstourismus im Land: Städte gründen „Convention Bureau Rheinland-Pfalz“

    Kommentieren Sie den Artikel

    Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
    Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

    Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.