TRIER. In dieser Woche wurden die vier öffentlichen Uhren in der Trierer Fußgängerzone sowie der Matthiasstraße wieder in Betrieb genommen.
Mitte Juni hatten sie die Zeitmesser abgehangen, um sie mit einem neuen Uhrwerk und einem neuen Ziffernblatt ausstatten zu lassen. „Dann hat uns ein Transportschaden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine Reparatur war nicht mehr möglich, wir mussten erst Ersatz bestellen. Deswegen hat es so lange gedauert“, erklärt Sascha Grünewald, der zuständige SWT-Projektleiter.
Im neuen Jahr folgt dann noch die Uhr auf der Kaiser-Wilhelm-Brücke. „Wir stimmen derzeit einen neuen Standort ab, damit wir bei künftigen Wartungsarbeiten nicht mehr die Fahrbahn blockieren müssen“, so Grünewald. Insgesamt betreiben die SWT zwölf Uhren im Trierer Stadtgebiet. Alle Uhren werden über Funk gesteuert.
Klasse Aktion 👍🏾Danke
Eine sehr erfreuliche Nachricht; danke!
Muss man sowas besonders erwähnen? Eigentum verpflichtet. Als muss ich das instand halten. Oder ich will es nicht leisten, dann eben abbauen. Auch wenn sie ganz schön aussehen, lebenswichtig sind sie nicht.
aber…aber….die Mülleimer!!!!
Danke lieber Troll, das war ein ganz wichtiger Hinweis, sonst hätte ich echt vergessen einen Kommentar zu schreiben.
Man hätte bei der Gelegenheit gleich noch eine Schuldenuhr für die Stadt Trier mitinstallieren sollen, idealerweise in Sichtweite des Rathauses und mit einer Simulatorfunktion.
So kann der Herr Leibe, wenn er mal wieder sprechende Mülleimer kaufen will, gleich die finanziellen Folgen solch desaströsen Tuns simulieren.