+++ Corona-Zahlen aus Trier und dem Landkreis aktuell (17.12.): Infektionsausbruch in Seniorenheim in Konz +++

Corona-Zahlen Trier und Landkreis

0
Corona Teströhrchen
Symbolbild; Foto:pixabay

TRIER. Am heutigen Donnerstag wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg 71 weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet – 24 mehr als Donnerstag vergangener Woche.

Diese verteilen sich wie folgt: 57 aus dem Landkreis und 14 aus der Stadt Trier. Schwerpunkt ist der Ausbruch in einem Seniorenzentrum in Konz.

Lesen Sie auch: 40 Corona-Fälle in Seniorenhaus in Konz

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in der Stadt Trier bei 104,0 und im Landkreis bei 129,2 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnern.

Die Zahl der Infizierten ist wieder deutlich angestiegen und liegt aktuell bei 527 Personen, 322 im Landkreis und 205 in der Stadt Trier – 71 mehr als gestern. 34 Patienten aus dem Landkreis und der Stadt Trier befinden sich in stationärer Behandlung, 20 hiervon im Corona-Gemeinschaftskrankenhaus in Trier, 10 im Kreiskrankenhaus Saarburg und vier in anderen Krankenhäusern.

Situation in den Alten- und Pflegeheimen

Neben dem Seniorenheim in Konz Mitte sind 14 weitere Seniorenheime von Corona-Infektionen betroffen.

Gesundheitsamt: AHAL-Regeln strikt beachten und verantwortungsvoll handeln

Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung rät dringend, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, regelmäßig einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und zu lüften sowie Kontakte auch im privaten Umfeld auf ein Minimum zu begrenzen.

Bei einem positiven Befund gilt auch bei Haushaltsangehörige die Pflicht zur Selbstisolation und Quarantänisierung, auch bei einem Krankheitsverdacht sowie bei den jeweiligen Kontaktpersonen der Kategorie I.

Nochmals wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mittels der App „Mein Laborergebnis“ sein Testergebnis zeitnah selbst abzufragen und den Befund auch auszudrucken.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, während des ab morgen geltenden Lockdowns die Kontaktbeschränkungen einzuhalten.

Vorheriger ArtikelNach Einbruch: Rheinland-pfälzische Wirtschaft erholt sich im 3. Quartal deutlich
Nächster ArtikelLebensmittel und Impfstoff: Ministerium setzt Sonntagsfahrverbot aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.