Ausgerastet: Wütende Frau attackiert Handynutzerin und verletzt Polizisten

0
Foto: dpa/Archiv

KAISERSLAUTERN. Eine wütende Frau hat an einer Tankstelle in Kaiserslautern eine Kundin attackiert und anschließend zwei Polizeibeamte verletzt.

Die 52-Jährige sei in eine psychiatrische Klinik gebracht worden, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zunächst war die Frau am Mittwoch auf eine 43-jährige Handynutzerin losgegangen, weil sie glaubte, diese mache eine Video von ihr.

Die psychisch auffällige Frau attackierte die 43-Jährige, bedrohte sie und zerriss ihr das T-Shirt. Als sich die Geschädigte in Sicherheit bringen wollte, wurde sie von der Angreiferin verfolgt. Ein Kunde eilte zur Hilfe, während eine Kassiererin der Tankstelle die Polizei alarmierte. Die Verdächtige ergriff die Flucht. Sie konnte von einer Polizeistreife in der Brandenburger Straße angetroffen werden.

Die 52-Jährige verweigerte die Angaben ihrer Personalien, stattdessen beleidigte und bedrohte sie die Beamten. Mit einer Plastikflasche attackierte sie einen Polizisten. Die Frau wurde festgenommen, wogegen sie sich wehrte. Sie verletzte dabei zwei Polizeibeamte. Gegen die 52-Jährige wird deshalb auch wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Ein Richter ordnete die Entnahme einer Blutprobe an. Auf dem Weg zur Polizeiinspektion, setze die Verdächtige ihre Tirade an Beschimpfungen und Attacken gegen die Beamten fort. Drei Polizistinnen waren erforderlich um die Maßnahmen auf der Polizeidienststelle durchzusetzen.

Weil die 52-Jährige psychisch auffällig war, wurde sie im Anschluss in eine Klinik gebracht.

Vorheriger ArtikelDie Richtung stimmt: Tourismus in Trier läuft nach Lockdown gut an
Nächster ArtikelInfektionslage im Saarland: Die aktuellen Corona-Zahlen von Donnerstag, 9. Juli

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.