
MAINZ. Die Länder haben sich darauf verständigt, das Sommersemester 2020 durchzuführen. Dies gab heute die Kulturministerkonferenz in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Wissenschaftsstaatssekretäre aller Länder hatten sich auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, dass das Sommersemester nicht ausfallen soll. Ein Vorlesungsbeginn für den Präsenzbetrieb für das Sommersemester wurde noch nicht festgelegt. Die Länder stehen hierzu in Abstimmung, um eine einheitliche Regelung auf Maßgabe der gesundheitspolitischen Vorgaben vorzubereiten.
Die Länder betonten nochmals, dass Studierenden kein Nachteil aufgrund des eingeschränkten Lehrangebots entstehen soll. Dies soll insbesondere für Regelungen gelten, die z. B. die Regelstudienzeit beinhalten.
So werden sich die Länder beim Bund dafür einsetzen, dass beispielsweise beim BAföG, dem Kindergeld oder der Krankenversicherung flexible Regelungen gefunden werden.
Wir sollen Ostern Zuhause sitzen und selbst Verwandte oder Freunde in der Stadt nicht besuchen und die wollen das Sommersemester durchziehen, mit tausenden auswärtigen Studenten. Die Hochschulen gehören zu allerletzt wieder geöffnet!
Bleib einfach mit Deinem Arsch zu Hause und hol oder gib den Virus nicht weiter.
Schreib lieber Deine dummen Kommentare weiter.
Das geht ohne Präsenzveranstaltungen alles virtuell über das Internet.
Das Semester wird an der Uni Trier erstmal online vollzogen, kein Grund zur Aufregung ??
Es werden dennoch Semester ausfallen☝️