“BecherBonus“ – Mehr als 260 Geschäfte beteiligen sich an Mehrweg-Initiative

0
Ein Einweg-Kaffeebecher liegt auf dem Boden. Foto: Sebastian Gollnow/Archivbild

REGION. In Rheinland-Pfalz und dem Saarland wollen sich rund 260 Geschäfte an der hessischen Mehrweg-Initiative «BecherBonus» beteiligen.

Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (Grüne) stellt das Projekt zusammen mit ihrer hessischen Amtskollegin Priska Hinz (Grüne) heute in Mainz vor. Bei dem System verkaufen teilnehmende Betriebe ein Heißgetränk mindestens zehn Cent günstiger, wenn Kunden eigene Becher mitbringen. Das Land will so Tee- und Kaffeeliebhabern einen Anreiz zum Verzicht auf Einwegbecher geben und die Abfallmenge verringern.

Das Ministerium verwies auf Zahlen der Deutschen Umwelthilfe, wonach allein durch die Ausgabe von Heißgetränken bundesweit 2,8 Milliarden Becher im Jahr verbraucht werden. In Hessen gibt es die Initiative bereits seit 2016. Wie das hessische Umweltministerium in Wiesbaden mitteilte, beteiligen sich an der Aktion «BecherBonus» hessenweit bislang rund 120 Geschäfte mit etwa 900 Filialen.

Vorheriger Artikel++ Gesundheit – Hygiene für den Kühlschank ++
Nächster Artikel++ Service am Montag: Die besten Mittagstisch-Angebote der Stadt ++

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.