TRIER. Zu einem ersten richtungsweisenden Spiel um den dritten Tabellenplatz in der Wasserballoberliga kam es am Sonntagabend. Das Spiel wurde wegen der niedrigen Außentemperaturen vom Nordbad in das Bad an den Kaiserthermen verlegt.
Dennoch erwischte Trier zunächst einen frostigen Start und geriet in den ersten Minuten mit 0:2 in Rückstand. Nico von den Benken, mit insgesamt 4 Treffern der beste Schütze seines Teams besorget jedoch den Ausgleich, den die Mannschaft von Spielertrainer Wolfgang Ahnen bis zur Halbzeit auf 6:4 ausbaute.
Die Moselstädter profitierten abermals von einer starken Abwehrleistung, ließen aber, in einem fahrigen Spiel mit teils fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen, eine Vielzahl von Chancen liegen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden.
Die Vorentscheidung fiel im dritten Viertel, als Kaiserslautern eine Überzahl zum Anschluss nicht nutzte und die Trierer Wasserballer auf 8:4 davonzogen.
Im letzten Viertel wurden abermals Chancen im Minutentakt ausgelassen, als sich Kaiserslautern auf Schüsse aus der Distanz konzentrierte, jedoch mehrfach am gut agierenden Luc Muller im Kasten der Trierer scheiterten.
Mit dem Ergebnis von 10:5 rückt Trier auf den dritten Tabellenplatz, der auch im vierten Jahr in Folge erreicht werden soll.
Im Mai folgen noch zwei Heimspiele (19.05. gegen Neunkirchen, 26.05. gegen Friedrichsthal, jeweils im Nordbad). Zuvor geben die Wasserballer des SSV Trier am kommenden Sonntag in Worms ihre Visitenkarte ab.
Für Trier spielten: Luc Muller(Tor), Tamas Lassu, Nico v.d. Benken(4 Tore), Stefan Salber, Dirk Selbach, Richard Rabatin(1), Falk Kustmann(1), Selina Bruns, Thomas Herrmann(1), Arnaud Marenne(3), Nils Kreber, Yannick Jacobs, Christian Cordel, Wolfgang Ahnen(Trainer).