Sie haben einen neuen Fernseher gekauft und es sind doch ein paar Zoll mehr geworden als geplant? Sie möchten ihn an einer Trockenbauwand anbringen? Auch wenn moderne Flachbildschirme weniger wiegen wie die alte Röhre, ist bei der Befestigung mittels einer Wandhalterung die Wahl der richtigen Dübel entscheidend, damit Ihre Neuanschaffung auch sicheren Halt findet.
Wie finde ich den richtigen Dübel?
Entscheidende Kriterien bei der Auswahl des passenden Befestigungsmaterials sind das Gewicht des Fernsehers und die Beschaffenheit der Wand. Danach orientiert sich die Wahl der passenden Dübelart, der korrekten Dübelgröße und des Dübelmaterials. Während Kunststoffdübel in Stein- und Betonwänden große Lasten aufnehmen können, gelangen Sie bei Leichtbauplatten aus Rigips, Gipskarton oder Holzspan oft an Ihre Grenzen.
Haben Sie eine Trockenbauwand müssen Sie auf spezielle Hohlraumdübel zurückgreifen. Ein normaler Spreizdübel findet in der Leichtbauplatte keinen Halt. Beachten Sie auch die Dicke der eingesetzten Platten. Je dünner die Platte und je schwerer der Fernseher desto größer müssen Dübel und Schraube sein. Bedenken Sie auch die TV-Halterung in die Gesamtlast mit einzubeziehen. Für schwenkbare bzw. neigbare Halterungen aus Metall, an denen besonders große TV-Geräte hängen sollen, sind Metalldübel zu bevorzugen.
Rigips- und Hohlraumdübel für Trockenbauwände
Wände aus Rigips, Gipskarton oder Spanplatten sind aus dem Innenausbau nicht mehr wegzudenken. Ob bei der Renovierung, für die Schaffung neuer Räume oder auch als Vorbauwand für Ihren Fernseher. Dahinter lassen sich schnell und einfach alle Kabel verstecken und unansehnliche Kabelkanäle gehören der Vergangenheit an. Mit speziellen Hohlraumdübeln ist die Befestigung Ihres TV-Geräts auch an einer solchen Wand kein Problem.
Für dicke Platten und kleine Hohlräume eignen sich Einschraubdübel. Diese werden mit einem Akkuschrauber oder Schraubendreher direkt in die Rigips- oder Holzspanplatte eingeschraubt. Anschließend wird die Schraube in den Dübel gedreht. Dieser spreizt sich direkt in der Platte auf und sorgt so für festen Halt. Einschraubdübel gibt es aus Nylon oder Metall. Für schwere Fernseher wählt man am besten die Version aus Metall.
Auch den klassischen Spreizdübel gibt es in einer Ausführung für Trockenbauwände. Dieser ist im Gegensatz zu den Spreizdübeln für Stein- und Betonwände aus Metall. In entsprechend dicken Rigipsplatten findet er durch Aufspreizung sicheren Halt und ist damit auch bestens geeignet für schwere TV-Geräte.
Ist die Platte dünner und der Fernseher soll schwenk- und neigbar sein, greift man auf Klappdübel oder Hohlraumanker zurück. Beide verankern sich mit Hilfe zweier Flügel bzw. Krallen in der Rückseite der Trockenbauwand durch einen speziellen Mechanismus. Damit hält auch der größte Fernseher an der Trockenbauwand.
Sie benötigen Hohlraumdübel für die Befestigung Ihres Fernsehers? Bei RS Components finden Sie eine große Auswahl an Rigips- und Hohlraumdübeln für alle möglichen Einsatzzwecke.
Fernseher an Trockenbauwand anbringen
Wenn man weiß, worauf es ankommt, ist die Anbringung eines Fernsehers auch an einer Trockenbauwand kein Hexenwerk. Finden Sie heraus wie schwer Ihr TV-Gerät inklusive der Halterung ist, bestimmen Sie welche Platten verbaut wurden und wie dick diese sind und entscheiden Sie sich, ob der Bildschirm schwenkbar sein soll. Kleine Dübel sind für kleine Fernseher die richtige Wahl. Bei großen Bildschirmdiagonalen sind Dübel für große Schraubendurchmesser besser. Klassische Spreizdübel aus Kunststoff können durchaus schwere Lasten tragen. Hat man aber eine Wand aus Rigips, Gipskarton oder Spanplatten und es kommt eine schwenkbare TV-Wandhalterung zum Einsatz, sind spezielle Hohlraumdübel vorzugsweise aus Metall zu benutzen.