TRIER. Westnetz unterstützt das bundesweite Berufsorientierungsprojekt „Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag 2018“. Am 26. April bietet das Unternehmen am Standort in der Eurener Straße 33 in Trier elf jungen Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, sich den Arbeitsalltag eines Elektronikers für Betriebstechnik anzuschauen.
Der Aktionstag dauert von 8 Uhr bis 15:30 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos. Unter Anleitung der Fachkräfte dürfen die Mädchen am Girls’ Day auch selbst löten und verdrahten.
Fragt man Mädchen: „Was möchtest du später einmal werden?“, sind es meist die vermeintlich typisch weiblichen Berufe, die als Antwort genannt werden. Aber was ist mit technischen oder handwerklichen Ausbildungsgängen? Walter Beck, stellvertretender Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums bei Westnetz in Trier, möchte den praxisorientierten „Schnuppertag“ nutzen, um mit Klischees aufzuräumen: „Da in den technischen Berufen immer noch vorwiegend Männer arbeiten, denken Mädchen oft, dass sie für die Aufgaben nicht geeignet sind.
Wir möchten diese Vorurteile abbauen und technisch interessierte Schülerinnen fördern. Und natürlich nehmen wir gerne weitere Mädchen in unsere Ausbildung zur Elektronikerin für Betriebstechnik auf.“
Der Girls‘ Day steht Unternehmen als Schnuppertag zur Verfügung, um frühzeitig aktiv auf junge Frauen zuzugehen und sie für technische Berufe zu begeistern. Elektronikerinnen bzw. Elektroniker für Betriebstechnik oder auch Ingenieure haben angesichts der wachsenden regernativen Stromerzeugung sehr gute Berufsaussichten. Weitere Informationen gibt es bei Ausbilder Walter Beck, Telefon: 0651/812-2287 oder bei der Anmeldung im Internet unter www.girls-day.de.
Westnetz stellt auch für das Ausbildungsjahr 2018 wieder attraktive Ausbildungsplätze mit Ausbildungsbeginn zum 1. August am Standort Trier zur Verfügung. Weitere Informationen dazu sind unter www.westnetz.de/karriere zu finden.