Gewinnsparverein unterstützt Benefizkonzert in Schweich mit 5000-Euro-Spende

0

SCHWEICH. In der Pfarrkirche St. Martin in Schweich fand am vergangenen Samstag, den 17. Dezember ein Familien‐Benefizkonzert zugunsten von Familien krebskranker Kinder statt, veranstaltet vom Sinfonischen Blasorchester (SBO) der Musikschule Landkreis Vulkaneifel e.V. unter der Leitung von Stefan Kollmann. Unterstützt wurde das SBO vom Gewinnsparverein der Sparda‐
Bank Südwest e.V. mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro.  

Anja Assmann, Leiterin Filialvertrieb der Sparda‐Bank Südwest eG in der Gebietsdirektion Koblenz, übergab den symbolischen Spendenscheck zu Konzertbeginn an Christian Hilgers,
den 1. Vorsitzenden des SBO. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung und danken dem Sparda‐Gewinnsparverein für die großzügige Spende, die es uns möglich macht, unser Benefizkonzert durchzuführen“, sagte Christian Hilgers. Er berichtete, dass dank der Spende des Sparda‐Gewinnsparvereins außerdem ein weiteres Benefizkonzert in Hillesheim durchgeführt werden könne. Dieses fand am Sonntag, den 18. Dezember statt. Die freiwilligen Spenden, die an den Konzerten gesammelt wurden, gehen an den Verein „Von Betroffenen für Betroffene e.V.“, der damit Familien krebskranker Kinder unterstützt.  

Anja Assmann von der Sparda‐Bank erklärte: „Das Konzert hat alle Besucher, mich eingeschlossen, begeistert und in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Musik und die wunderbare Beleuchtung der Innenräume der Pfarrkirche haben für eine festliche Atmosphäre gesorgt. Wir freuen uns, dass wir als Genossenschaftsbank hier einen Beitrag leisten können, um Kunst und Kultur zu fördern und gleichzeitig Kindern und ihren Familien in der Region zu helfen.“ Sie dankte allen Sparda‐Bank‐Kundinnen und  ‐Kunden, die Gewinnsparlose kaufen und damit das soziale Engagement der Sparda‐Bank Südwest möglich machen. Vom Spielkapital des Gewinnsparvereins der Sparda‐Bank Südwest e.V. wird satzungsgemäß ein Teil für gute Zwecke eingesetzt.  

Ab 2017 wird das SBO Vulkaneifel unter der Leitung von Stefan Kollmann und dem neuen Namen „Eifelphilharmonie“ als eigenständiger Verein mit weiteren neuen Projekten in der Region musikalisch aktiv sein.

Vorheriger ArtikelGrapscher festgenommen
Nächster ArtikelGemein! Einbrecher klaut Weihnachtsgeschenke

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.