Sicherheitskonzept Altstadtfest: Freundlich, aber bestimmt

10

TRIER. Heute beginnt das Trierer Altstadtfest. Damit es wie in den letzten Jahren ein friedliches Fest wird, setzt der neue Sicherheitsdienst UTC-Protecc auf einen freundlichen, aber bestimmten Umgang mit den Gästen.

„Es soll vor allem ein sicheres Gefühl vermittelt werden“, so Marc Thurn, Geschäftsführer des Unternehmens. Präsens zeigen, Ansprechpartner sein. Das sollen die Aufgaben der geschulten Mitarbeiter in diesem Jahr sein.

Erstmals kommt in diesem Jahr ein „Mobiler Service-Punkt“ (MSP) zum Einsatz, der zentral neben den Sanitätswagen auf dem Domfreihof stehen wird. Er dient in erster Linie als Anlaufstelle für alle hilfebedürftigen Personen in Belangen wie Erster Hilfe, Soforthilfe bei Bedrohung oder gar Nötigung sowie als „Lost&Found“-Anlaufstelle, beispielsweise für Eltern und Kinder, die voneinandre getrennt wurden. Der Mitarbeiter im MSP wird die jeweils richtigen Einsatzkräfte informieren. Im MSP können Eltern auch kostenlose Armbänder für Ihre Kinder bekommen, auf denen sie Name und Telefonnummer eintragen. Wird das Kind aufgefunden, können die Einsatzkräfte hierdurch leicht die Eltern ermitteln und verständigen.

Vorheriger ArtikelSpatenstich: Jugendherberge Trier wird erweitert
Nächster ArtikelBaumaßnahme De-Nys-Straße wird verlängert

10 Kommentare

  1. Liebe UTC-Project Leute, ich hoffe ihr habt nix mit dem Katastrophenprogram am Hauptmarkt zu tun! Habe seit 20 Jahren, beim Altstadtfest, nicht so ein schlechtes Musikprogramm am Hauptmarkt in Trier erlebt! Oder sollte das ganze Programm noch schlechter werden als die „äppes“ App? Nur noch schlechter ist verdammt schwer!

  2. Da erinnere ich mich doch noch an Mickie Krause vom später hören, war vor ein oder zwei Jahren auf dem Viehmarkt – war nicht dabei -, kam, drückte das Tonbandknöpchen, hopste n halbe Stunde auf der Bühne und die Sache war erledigt. War wohl der billigste Act einer Show die man aufziehen kann.
    Insgesamt, mich zieht es schon lange nicht mehr hin als auch die Preise für Speiss und Trank maßlos überzogen sind.

  3. Die Bühne auf dem hauptmarkt ist aber,von den Maßen her, für ein riesenfestival geeignet! Total überdimensioniert! Aber egal die Stadtwerke bezahlen es ja! (Von dem Geld was den Bürgern dieser Stadt als Gewinn zustehen würde)

  4. Gehõrt es auch zum Sicherheitskonzept das mittlerweile ganze Staßenbereiche und Plätze komplett ohne Stände sind ? Zwischen Kornmarkt Heuschreckbrunnen und Handwerkerbrunnen : Nix. Gar nix.

  5. Irgendwie ist es jedes Jahr das gleiche. Die gleichen Gruppen (oder zumindest die gleichen Musikrichtungen/Lieder), austauschbares Programm.
    Dazu dann der angesprochene Leerstand im südlichen Bereich. Dafür werden wichtige potentielle Rettungswege hofnungslos zugestellt.
    Die kleine Bühne am Pranger ist sehr nett, nur ist das leider ein UNMÖGLICHER Platz für eine Bühne. Ebenso werden in die engsten Straßen zwei Stände direkt gegenüber gestellt. Das hausgemachte Gedränge macht einfach keinen Spaß mehr.
    Was ist mit den vielen Freiflächen? Der südliche Teil mehr oder weniger ungenutzt. Der Hinterhof zwischen Nagelstraße und Kornmarkt wurde früher immer für eine Bühne genutzt. Wieso muss man auf Teufel komm raus alles komprimieren?

      • Wenn man diese Bühne zulässt, ist jegliches Sicherheitskonzept eine Farce! Durchgangsbreite Ca 2.50 mtr. Durchfahrtsbreite höchstens 1.80 mtr. Aber wenn interessierts? Hier kann man ja keine Schilder und Baken aufbauen!

  6. Da haben alle Recht, der südliche Teil war gähnende Leere. Der Viehmarkt sieht aus als wenn dort noch ein Gefangenenlager aus dem 2 Weltkrieg übrig geblieben wäre, das paßt nicht zu einem Altstadtfest, dieses Fußballgedöns hätte so nicht genehmigt werden dürfen, jedenfalls nicht mit dem Zaungedöns darum. Als auch wie schon geschrieben, am Samstag Nachmittag selbst gesehen. Im Bereich Brotstr./Hosenstr. war alles dicht, unzählige Kühlanhänger, Lieferfahrzeuge und Privat-PKW’s ohne Ende, die Hosenstr. war dicht, da wären 10 Häuser abgebrannt ehe auch nur ein Rettungsfahrzeug hätte durch kommen können. Ordnungsamt, kümmert die sowieso nicht wie auch alle Straßen um die City herrum, alles gnadenlos zu mit Falschparkern, es kümmert keinen in dieser Stadt. Als auch frage ich mich warum die Konstantinstr. nicht nach Eröffnung der Stände komplett dicht gemacht wird, naja.

  7. Das geilste an diesem von der stadt organisierten altsadtfest ist ja wohl , dass man auf städtischen Plätzen (Viehmarkt) während des Altstadtfestes , Eintritt zahlen mußte !!!!!!! Geil , oder? Sowas gab es noch nie.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.