Zwischenbilanz: 33 Hooligans an Ausreise gehindert

0
Symbolbild.

TRIER. Seit 10. Juni 2016 fahndet die Bundespolizeidirektion Koblenz aus Anlass der Fußballeuropameisterschaft erfolgreich nach gewaltbereiten Fußballanhängern an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien.

Bisher überprüften die eingesetzten Polizeibeamten fast 7.000 Personen im Straßenverkehr und in den Zügen. Über 800-mal wurden Personen oder Sachen nach verdächtigen Gegenständen durchsucht. In 19 Fällen mussten Sicherstellungen erfolgen. 33 offensichtlich gewaltbereite „Fans“ wurde die Ausreise aus Deutschland untersagt. Gegenüber 31 bekannten Fußballrowdys erfolgten Gefährderansprachen.

Uniformierte Bundespolizisten begleiteten gemeinsam mit ihren französischen Kollegen ausgewählte Züge nach Paris. Dies auf Grundlage eines zwischen der Bundespolizei und der französischen Grenzpolizei – Police aux frontières (PAF) bestehenden Abkommens für den sogenannten grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr.

Die schienengebundene An- und Abreise der Fußballanhänger zum Public-Viewing verlief reibungslos.

Sowohl der Präsident der Bundespolizeidirektion Koblenz, Joachim Moritz, als auch sein ständiger Vertreter, der Leitende Polizeidirektor Christof Baldus, sehen ihr bisheriges Einsatzkonzept bestätigt. Für die anstehenden EM-Begegnungen wird mit gleicher Intensität gefahndet, um Auseinandersetzungen von Hooligans zu verhindern.

Vorheriger ArtikelVorfahrt missachtet – 2-Jähriges Mädchen verletzt
Nächster ArtikelSanierung der Saarburg sichergestellt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.