Generation Z: Die Jugend nimmt Kurs auf das Berufsleben

0

TRIER. Sie möchten an spannenden Aufgaben wachsen, sind mit Führungspositionen nicht zu locken und fordern eine strikte Trennung von Berufs- und Privatleben. Die Generation Z stellt Ausbildungsbetriebe vor eine große Herausforderung – schließlich reden alle noch von deren Vorgängern, der Generation Y.

Was genau Ausbilder von den kommenden Lehrlingen erwarten können, beleuchtet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier in mehreren Vorträgen und Workshops am Mittwoch, 29. Juli 2016, im Tagungszentrum der IHK Trier. Los geht es dort um 17:30 Uhr mit einem Vortrag zum Thema „Wie ‚tickt‘ die Generation Z?“. Es referieren Professor Dr. Waldemar Vogelgesang (Universität Trier), Dr. Caroline Thielen-Reffgen (Kommunales Bildungsmanagement Trier) und Alexandra Lossjew (IHK Trier).

Im Anschluss starten drei Workshops, in denen die Teilnehmer verschiedene Aspekte intensiver besprechen werden. Die Workshops befassen sich mit dem Übergang zwischen Schule und Beruf, der Ausbildung sowie den Erwartungen der Generation und wie diese mit der betrieblichen Realität in Einklang gebracht werden können. Die drei Workshops werden jeweils von erfahrenen Mitarbeitern aus dem Personalbereich begleitet. Im Einzelnen sind das Uta Weber, Personalleiterin der Borne-Gruppe, Christian Henzler, Ausbildungskoordinator des Hotels Deutscher Hof sowie Claudia Schoden, zuständig für Personalentwicklung und Kommunikation bei der Prüm Türenwerke GmbH in Weinsheim.

Die Teilnahme an den Workshops und Vorträgen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich bis Freitag, 24. Juni 2016.

Weitere Informationen und Anmeldung bei: IHK Trier, Alexandra Lossjew, Telefon (06 51) 97 77-3 60, E-Mail: [email protected]

Vorheriger ArtikelBenefiz-Auktion: Jetzt auf Timo-Horn-Handschuhe bieten!
Nächster ArtikelHund erlegt Rehkitz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.