Knallharte Zweikämpfe und toller Automobilsport

0

LUXEMBURG. Knapp 3 Wochen nach dem Meisterschaftsauftakt wird am kommenden Sonntag, den 5. Juni 2016 auf der spektakulären und zugleich zuschauerfreundlichen Stock-Car-Rennstrecke in Hellange der 2. von insgesamt 7 Läufen der diesjährigen luxemburgischen Stock-Car-Meisterschaft ausgetragen. Aufregender abwechslungsreicher Motorsport sollte zu erwarten sein.

So einige Nachbesserungsarbeiten an den Rennboliden der motivierten Teams und Piloten müssen nach den packenden Zweikämpfen beim Meisterschaftsauftakt ausgeführt werden. Trotzdem sehnen sich die Ferwenten der Stock-Car-Szene schon nach dem folgenden Renntag.

Spektakuläre Action und beinharte Duelle in 4 verschiedenen Rennkategorien auf dem Programm

Man verspricht sich insgeheim tollen Sport, spektakuläre Duelle und Kämpfe in 4 verschiedenen Rennkategorien.

Folgend ein Überblick über die einzelnen Zwischenstände vor diesem Renntag:

Klasse 1 (bis 2800ccm)

In der Königsklasse heisst der Tabellenführer Armand Müller im Einzelklassement, dicht gefolgt von seinem Teamkameraden Yves Pastoret. Im Klubklassement liegt der Rekordmeister das Tornado Team Hamm augenblicklich recht deutlich in Führung. Die Konkurrenz ist jedoch bedacht eine Dominanz der Vorstädter mit allen Mitteln zu unterbinden und für Spannung zu sorgen …

Einzelwertung:

  1. Armand Müller (46/Hamm), 128 Punkte

  2. Yves Pastoret (49/ Hamm), 115 Punkte

  3. Serge Pelletier (5/SCC Kayl), 78 Punkte

Teamwertung:

  1. Tornado Team Hamm A, 381 Punkte

  2. Stock-Cars-Club Kayl A, 182 Punkte

  3. Tornado Team Hamm B, 162 Punkte

  4. Les Diables Rouges Dudelange A, 87 Punkte

  5. Stock-Cars-Club Kayl B, 8 Punkte

  6. Moonshiners Racing Team A, 0 Punkte

  1. Motorsportclub Kayl A, 0 Punkte

Klasse 2 (bis 2000ccm)

Sowohl in der Team- als auch der Einzelwertung wurden beim 1. Renntag nur geringe Punktunterschiede verzeichnet. Der aktuelle Tabellenleader Patric Detaille wie auch sein Stammverein der Motorsportclub Kayl gaben am ersten Renntag den Ton an. Spannend zu sehen ob dies auch noch nach diesem 2. Saisonlauf so bleiben wird da die Konkurrenten darauf brennen den Druck auf die Führenden zu erhöhen…

Einzelwertung:

  1. Patric Detaille (99/MSC Kayl), 95 Punkte

  2. Guy Mischel (34/Moonshiners), 78 Punkte

  3. Fernando Gomes (84/Power Bull’s), 64 Punkte

Teamwertung:

  1. Motorsportclub Kayl A, 267 Punkte

  2. Moonshiners Racing Team A, 229 Punkte

  3. Racing Team Power Bull’s, 192 Punkte

  4. Motorsportclub Kayl B, 92 Punkte

  5. Moonshiners Racing Team B, 45 Punkte

  6. Racing Team Power Bull’s B, 10 Punkte

  7. Les Diables Rouges Dudelange A, 0 Punkte

  1. Stock-Car-Team The Black Beasts A, 0 Punkte

Einsteigerklasse (bis 2000ccm)

Sam Scheffen war der dominierende Mann beim Saisonauftakt und führt die Tabelle recht deutlich an. Die startenden Konkurrenten kündigen sich jedoch gewappnet um dem Tabellenführer mächtig einzuheizen…

Einzelwertung:

  1. Sam Scheffen (213/Individuell), 87 Punkte

  2. Steve Reimen (287/Individuell), 36 Punkte

  3. Christian Stockreiser (200/Individuell), 35 Punkte

Offene Klasse (Hubraum unbegrenzt)

Von der offenen Klasse erwartet man sich für diesen Renntag einen Anstieg der Teilnehmeranzahl um diese Rennklasse zusätzlich zu fördern. Aktuell liegt Peter Kowalski als 1. Fahrer dieser Rennklasse recht deutlich in Führung.

Einzelwertung:

  1. Peter Kowalski (750/Individuell), 61 Punkte

  2. Andreas Nussbaum (754/Individuell), 19 Punkte

Ablauf des Renntages

Wie gewohnt werden in sämtlichen Rennklassen insgesamt 2 Ausscheidungsläufe und 1 Finallauf angeboten werden. Bei der offenen Klasse behält man sich das Recht vor je nach Teilnehmeranzahl die Anzahl der Läufe gegebenfalls anzupassen.

Moto-Cross-Show” im Rahmenprogramm

Um die einzelnen Rennpausen während dem Renntag für den Zuschauer abwechslungsreich zu gestalten besteht dem Veranstalter die Möglichkeit ein interessantes Rahmenprogramm anzubieten.

Für den besagten 2. Saisonlauf bietet das Veranstaltungsteam, die Les Diables Rouges Dudelange eine “Kids-Motocross-Show” an. Eine Vielzahl an Startern wird sich für diesen Renntag erwartet für dieses zusätzliche Event.

Parc & Ride”-Service für Zuschauer zur Rennstrecke

Von Seiten der F.L.S.C. wie auch des Organisators möchte man nochmals darauf hinweisen dass, wie auch im vergangenen Jahr, für den besagten Renntag in Hellange eine spezielle Auflage bezüglich des Anfahrtsweges zu beachten sei. Der Parkplatz für die Zuschauer befindet sich auf grösserer Distanz m Vergleich zu den restlichen Rennstrecken der 2016er Saison. Dies sollte jedoch kein grösseres Hindernis darstellen da für jederman ein “Parc & Ride” speziell für diesen Renntag organisiert wird. Ab 10h30 können alle Zuschauer bequem zur Rennstrecke gebracht werden und auch zum Ende des Renntages in aller Ruhe wieder zum Parkplatz und ihren Privatfahrzeugen zurückgeführt werden. Die genauen Informationen können der offiziellen Wegbeschreibung unter www.stock-cars.lu entnommen werden. Man bittet diese Informationen und Anweisungen bestmöglichst zu befolgen und bittet um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Erschwinglicher Eintrittspreis … für die gesamte Familie

Der Eintrittspreis bleibt unverändert und wie die Jahre zuvor auf 8 € festgelegt, wobei Kinder bis 12 Jahre und Menschen mit körperlicher Behinderung freien Eintritt geniessen.

Action, Unterhaltung, spannende Duelle, schnelle Rennen und spektakuläre Überschläge werden mit Sicherheit auf der Tagesordnung stehen.

Der 1. Start erfolgt wie gewohnt um 13h30. Für Essen und Getränke ist vielfältig und reichlich gesorgt, dies zu sozialen Preisen.

Zusätzliche Informationen?

Alle nötigen Informationen können jederzeit auf www.stock-cars.lu nachgelesen werden oder im offiziellen Facebook-Blog “Stock-Cars Luxembourg” respektive via Mail an [email protected] angefragt werden.

Lassen Sie sich dieses Event nicht entgehen und unterstützen auch Sie mit Ihrer Präsenz eine Traditionssportart und wohl eine der einzig übriggebliebenen Automobilsportarten mit einzigartigem Charakter welche weiterhin mit vollem Einsatz und voller Leidenschaft gelebt und geliebt wird.

Vorheriger ArtikelBörsenkommentar: Ölpreis positiv für die Märkte
Nächster ArtikelTödlicher Arbeitsunfall

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Die Redaktion behält sich vor, Lesermeinungen zu kürzen. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung Ihrer zugesandten Meinungen. Klarname ist nicht erforderlich. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden, wird aber nicht veröffentlicht.